Sellerie Archive - Muttis Kochblog https://www.muttiskochblog.de/tag/sellerie/ Lieblingsrezepte von Mutti Sun, 10 May 2020 09:43:53 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.9 https://www.muttiskochblog.de/blog/wp-content/uploads/2020/04/cropped-kochtopf-32x32.png Sellerie Archive - Muttis Kochblog https://www.muttiskochblog.de/tag/sellerie/ 32 32 Selleriesalat nach Großmutter Emma https://www.muttiskochblog.de/2020/10/16/selleriesalat-nach-grosmutter-emma/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=selleriesalat-nach-grosmutter-emma https://www.muttiskochblog.de/2020/10/16/selleriesalat-nach-grosmutter-emma/#respond Fri, 16 Oct 2020 06:00:05 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=3346 Selleriesalat mit Mandarinenstückchen und Walnüssen. Fruchtig, sahnig, super gesund.

Der Beitrag Selleriesalat nach Großmutter Emma erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
selleriesalat03In der kalten Jahreszeit lieben mein Mann und ich es, eine „weiße Bohnensuppe“ zu kochen.  Um die Suppe etwas herzhafter zu gestalten, koche ich sehr gern mindestens 1/2 geschälte Sellerieknolle in der Suppe mit. Somit bleibt immer 1/2 Knolle über. Was soll also damit geschehen?

Erinnern konnte ich mich an meine Mutter, die zu gern die gekochte Sellerie verzehrte oder aber den Rest der Knolle roh für einen tollen Selleriesalat verwandte. Ein altes Kochbuch meiner Oma Emma (ehemalige Köchin) gab darüber Aufschluss.

Nach dem Studieren der Deutschen Schrift kam folgendes heraus:

Zutaten (für 4 Pers.):

  • 1 ganze Knolle frische Sellerie
  • 2 etwas größere Äpfel
  • 1 Töpfchen Schlagsahne oder heute Crème fraîche (light oder 30 % Fettgehalt)
  • 50 g geschälte Walnüsse
  • 1 Döschen Mandarinen
  • Saft von 2 Zitronen
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitung:

Die Schale von der Sellerieknolle entfernen. Die Äpfel schälen, entkernen. Die Knolle und die Apfelstücke in kleinere Stücke schneiden und mit einer Küchenmaschine oder per Hand in kleine Stifte oder feiner raspeln.

Den Saft der 2 Zitronen in eine etwas größere Schüssel geben und das geraspelte Sellerie-Apfelgemisch obenauf geben. Gut umrühren, damit sich der Zitronensaft mit den Salatspänen vermengt (die Sellerie und der Apfel verfärben sich ansonsten leicht bräunlich und es sieht nicht mehr so ansprechend aus).

Nun die halbsteif geschlagene Sahne oder Crème fraîche, die Gewürze und die Walnüsse  dem Salat zugeben und leicht fruchtig abschmecken. Zum Schluss geben wir die abgetropften Mandarinenstückchen hinzu und vielleicht auch noch etwas Mandarinensaft zur richtigen Geschmacksfindung.

Tipp: Nicht nur in der Winterzeit ein herrlich knackiger und so gesunder Salat, der ideal zu Braten, Geflügel oder Gegrilltem ein Gedicht ist.

Der Beitrag Selleriesalat nach Großmutter Emma erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2020/10/16/selleriesalat-nach-grosmutter-emma/feed/ 0
Klare Rinderbrühe https://www.muttiskochblog.de/2020/10/11/klare-rinderbruehe/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=klare-rinderbruehe https://www.muttiskochblog.de/2020/10/11/klare-rinderbruehe/#respond Sun, 11 Oct 2020 06:00:00 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=6120 Klare Rinderbrühe ist die Basis vieler Saucen, Eintöpfe und Suppen, z. B. der zuvor vorgestellten Leberknödelsuppe. Daher setze ich meist gleich eine größere Menge an, um einen Teil davon für eine weitere Verwendung einzufrieren. Das Erstellen von Rinderbrühe erfordert etwas Zeit. Je länger sie köchelt, um so kräftiger und intensiver im Geschmack wird sie. Doch […]

Der Beitrag Klare Rinderbrühe erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
Klare Rinderbrühe ist die Basis vieler Saucen, Eintöpfe und Suppen, z. B. der zuvor vorgestellten Leberknödelsuppe. Daher setze ich meist gleich eine größere Menge an, um einen Teil davon für eine weitere Verwendung einzufrieren.

Das Erstellen von Rinderbrühe erfordert etwas Zeit. Je länger sie köchelt, um so kräftiger und intensiver im Geschmack wird sie. Doch die Mühe lohnt sich, denn selbstgemacht schmeckt sie unvergleichlich viel besser als ihre preiswerten und zeitsparenden Instant-Varianten.

Zutaten:

  • 1 kg Rinderknochen
  • 750 g Kochfleisch vom Rind (z. B. Hohe Rippe)
  • 1 Stange Porree
  • 1/2 Knolle Sellerie
  • 2 -3 Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Nelken
  • 3 Pimentkörner
  • 3 Wacholderbeeren
  • 3 Pfefferkörner
  • Salz, Pfeffer
  • 3,5 l Wasser

Zubereitung:

Zunächst die Rinderknochen blanchieren und unter fließendem kalten Wasser abschrecken. Zur Seite stellen und kalt werden lassen.

Währenddessen das Kochfleisch mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und zur Seite stellen.

Die ganzen Zwiebeln mit der Schale (!) halbieren und in einer Pfanne ohne Fettzugabe an den Schnittflächen dunkelbraun rösten.

Das Gemüse waschen, putzen und in grobe Stück schneiden. Piment, Wacholder und Pfeffer grob zerstoßen.

Nun die Rinderknochen mit dem Kochfleisch in einem großen Topf mit ca. 3,5 l kaltem Wasser aufsetzen und bei mittlerer Temperatur langsam zum Kochen bringen. Den aufsteigenden Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen, damit die Suppe hinterher schön klar wird.

Das geschnittene Gemüse, die angerösteten Zwiebelhälften, die zerstoßenen Gewürze sowie das Lorbeerblatt und die Nelken hinzufügen, das Ganze kräftig salzen und auf niedriger Stufe ca. 3 Stunden leise köcheln lassen. Den Deckel nicht auflegen, damit Brühe um nicht ganz einen Liter Flüssigkeit einreduziert wird.

Am Ende der Garzeit das Kochfleisch und die Rinderknochen herausnehmen und die Brühe durch ein feines Sieb gießen. Abschließend durch ein Küchentuch abseihen, abschmecken und ggf. noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Die Suppe kann nur klar oder mit einer Einlage (Leberknödel, Markklößchen, Eierstich, Flädle) serviert oder für ein weiteres Gericht verwendet werden.

Tipp: Vor dem Einfrieren die Rinderbrühe komplett erkalten lassen. Beim Erkalten setzt sich das Fett an der Oberfläche ab. Wünschen Sie eine weniger kräftige Brühe, können Sie das grobe Fett problemlos von der kalten Suppe abheben.

(c) Fotos: Rinderbrühe: Rolf Kühnast / pixelio.de
Leberknödel: Rainer Sturm / pixelio.de

Der Beitrag Klare Rinderbrühe erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2020/10/11/klare-rinderbruehe/feed/ 0
Kartoffelsuppe „Extra“ https://www.muttiskochblog.de/2020/09/10/kartoffelsuppe-extra/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=kartoffelsuppe-extra https://www.muttiskochblog.de/2020/09/10/kartoffelsuppe-extra/#comments Thu, 10 Sep 2020 05:37:58 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=15 Dieses Rezept ist schnell zubereitet, lässt sich gut vorbereiten, ist preiswert und gesund. Besonder lecker wird sie aus dem Römertopf. Benutzt man für eine Kartoffelspeise den Römertopf, so nimmt man die Vorteile wahr, die nur der Tontopf bieten kann: Tossieren nennt man das. Das heißt: Im Römertopf finden zur gleichen Zeit zwei Garprozesse statt, nämlich […]

Der Beitrag Kartoffelsuppe „Extra“ erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
Dieses Rezept ist schnell zubereitet, lässt sich gut vorbereiten, ist preiswert und gesund. Besonder lecker wird sie aus dem Römertopf.

Benutzt man für eine Kartoffelspeise den Römertopf, so nimmt man die Vorteile wahr, die nur der Tontopf bieten kann: Tossieren nennt man das. Das heißt: Im Römertopf finden zur gleichen Zeit zwei Garprozesse statt, nämlich dünsten und braten. Poröser Ton leitet Hitze in idealer Weise weiter, ohne selbst allzu heiß zu werden. Am Boden des Römertopfes ist auch in der Backröhre niemals eine höhere Tempertatur als 98 Grad.

Im Inneren des Römertopfes erreicht er nach zwei Stunden Garzeit die Höchsttempertur von etwa 150 Grad. Im oberen Bereich herrscht demnach nach eineinhalb Stunden Garzeit die ideale Brattemperatur von 160 Grad. Dieses wesentliche Geheimnis des Römertopfes schätzen besonders Hausfrauen, die auf ihrem Speisenplan ab und zu Eintopf stehen haben.

Ich stelle Ihnen im nachstehenden Rezept eine Kartoffelsuppe vor. Die Vorbereitung braucht nicht viel Zeit. Und haben Sie alle Zutaten in den Römertopf gefüllt, ihn in den Backofen geschoben und die Temperatur eingestellt, können Sie getrost für eineinviertel Stunden einer anderen Beschäftigung nachgehen. Der Römertopf bedarf keiner Aufsicht.

Zutaten:

Für die Suppe brauchen Sie:

  • 100 g durchwachsenen Speck
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 800 g Kartoffeln
  • 2 EL Öl
  • 100 g Sellerie
  • 50 g Petersilienwurzel
  • 125 g Wurzel
  • 100 g Porree (nehmen Sie am besten tiefgefrorenes Suppengrün, kein Suppengemüse) davon insgesamt 375 g (damit ersparen Sie sich die ganze Gemüseputzerei)
  • 1 1/4 l Brühe aus Würfeln oder aus Instant aus dem Glas
  • 1 gestrichenen EL Salz
  • 1/2 Teelöffel weißen, gemahlenen Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Worchestersauce
  • 2 Tomaten
  • 1 Bund Petersilie (bei tiefgefrorenem Suppengrün überflüssig, da es darin schon enthalten ist).

Zubereitung:
Den Speck und die Zwiebel würfeln und in dem Öl hell anlaufen lassen. Den Römertopf für 10 Minuten in kaltes Wasser stellen. Kartoffeln, Sellerie, Petersilienwurzel und Karotten schälen und ebenso würfeln. Die Porreestange zu Ringen schneiden.

Nun sämtliche Zutaten in den Römertopf geben, die Brühe aufgießen und die Gewürze hineingeben. Den Römertopf nun in die kalte Röhre schieben, auf 200 Grad stellen und das Gericht 1 1/4 Stunden im Ofen belassen. Danach die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen, zu feinen Streifen schneiden und mit der gehackten Petersilie zu der Suppe geben.

Falls Sie keinen Römertopf besitzen, können Sie die Suppe auch in einem normalen Kochtopf zubereiten, allerdings mit einer Geschmackseinbuße.

Annelore

(c) Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Der Beitrag Kartoffelsuppe „Extra“ erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2020/09/10/kartoffelsuppe-extra/feed/ 1
Hühnersuppe https://www.muttiskochblog.de/2020/04/24/huhnersuppe/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=huhnersuppe https://www.muttiskochblog.de/2020/04/24/huhnersuppe/#comments Fri, 24 Apr 2020 05:30:00 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=659 An kalten, verregneten Herbst- und Wintertagen ist eine Suppe nach Muttis alter Kochstube genau das Richtige. Gerade die selbstgemachte Hühnersuppe soll wahre Wunder bei Erkältungen bewirken. Wissenschaftlich ist es sogar erwiesen, dass die Aminosäure Zystein, ein Eiweißstoff, der Entzündungen lindert und Schleimhäute abschwellen lässt, in der Suppe enthalten ist. Na dann: nichts wie ran an […]

Der Beitrag Hühnersuppe erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
186139_R_K_by_Müllerchen_pixelio.deAn kalten, verregneten Herbst- und Wintertagen ist eine Suppe nach Muttis alter Kochstube genau das Richtige. Gerade die selbstgemachte Hühnersuppe soll wahre Wunder bei Erkältungen bewirken. Wissenschaftlich ist es sogar erwiesen, dass die Aminosäure Zystein, ein Eiweißstoff, der Entzündungen lindert und Schleimhäute abschwellen lässt, in der Suppe enthalten ist.

Na dann: nichts wie ran an den Kochtopf…

Zutaten:

  • 1 halbes Suppenhuhn (Falls kein Suppenhuhn zu bekommen ist, kann man auch sehr gut eine Hühnerbrust mit Knochen und zwei Hühnerschenkel kochen. So bekommt man auch viel mehr Fleisch für die Suppe später dabei heraus. Ich bevorzuge diese Variante.)
  • 2 Zwiebeln
  • ¼ Sellerieknolle
  • Suppennudeln oder Reis (je nach Geschmack und Belieben)
  • 1-2 Möhren
  • 1 Stange Poree
  • Maggi (zum Abschmecken am Schluss je nach Belieben)

für den Eierstich:

  • 2 Eier
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Milch

Zubereitung:

Das Suppenhuhn unter kaltem Wasser abwaschen und eventuelle Borsten entfernen. Das Huhn mit ca. 2 Liter Wasser in einen Topf geben und 2 geschälte, ganze Zwiebeln dazugeben. 1-2 TL Salz hinein. 2 Stunden leicht köcheln lassen.

Danach die Sellerieknolle geschält hinzugeben und 1 Stunde mitkochen. Wenn die Suppe zu fett werden sollte, einfach etwas Wasser hinzugeben, um sie zu verdünnen, oder etwas Fett von der Oberfläche mit einem Küchenkrepp abnehmen.

Nach drei Stunden alles herausnehmen, das Fleisch vom Huhn lösen und beiseite stellen.

Für den Eierstich die 2 Eier in eine Kaffeebecher geben. Salz und Muskatnuss hinzugeben und mit Milch auffüllen. Gut 20 Minuten bei 200-250 Watt in die Mikrowelle geben.

Zum Schluss 1 EL Reis bzw. Suppennudeln und die Möhren 5-8 Minuten in der Suppe garen. Danach Porree, Maggi und Salz hinzugeben. Fertig ist die selbstgemachte wohltuende Hühnersuppe.

TippTipp 1: Man sollte genügend Zeit einplanen und am Besten dafür einen freien Tag wählen, an dem man sowieso mit der Hausarbeit beschäftigt ist und nebenbei immer nach der Suppe schauen kann.

Tipp 2: In unserer Familie haben wir immer Zwieback und Maggi mit auf den Tisch gestellt. Ein Zwieback wird oben auf die Suppe im Teller gelegt und Maggie draufgemacht. Nach kurzer Zeit saugt sich der Zwieback voll mit Suppe und kann mit dem Löffel gegessen werden. Probiert es einfach mal aus.

(c) Foto Hühnersuppe: Müllerchen/pixelio.de

[ratings]

Der Beitrag Hühnersuppe erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2020/04/24/huhnersuppe/feed/ 1
Weiße Bohnensuppe – Oma Magdalene – https://www.muttiskochblog.de/2015/04/07/weise-bohnensuppe-oma-magdalene/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=weise-bohnensuppe-oma-magdalene https://www.muttiskochblog.de/2015/04/07/weise-bohnensuppe-oma-magdalene/#comments Tue, 07 Apr 2015 06:00:43 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=3350 Weiße Bohnensuppe herzhaft mit Suppengrün, Kartoffeln, Mettwürstchen und Wiener Würstchen

Der Beitrag Weiße Bohnensuppe – Oma Magdalene – erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
In meinen Kindertagen war es nicht selbstverständlich, auch wochentags ein Schnitzel o.ä. mit viel Fleisch mittags zu bekommen. Oft stand ein Eintopf auf dem Programm. Dies war bei uns Kindern nicht immer sehr beliebt. Kamen wir aus der Schule und eine Suppe kitzelte bei uns in der Nase, sobald wir zur Küchentür herein kamen, hielt sich unsere Begeisterung in Grenzen. Jedoch, es hat uns sicherlich nicht geschadet…

Heute wissen mein Mann und ich, wie gesund solche Suppen sind, und lernten die alten Gerichte schätzen. Wir  freuen uns oftmals schon morgens darauf, mittags einen Suppeneintopf aus alten Zeiten genießen zu können. Ab und an erleichtere ich mir die Arbeit etwas, indem ich in Suppengrün vorgekochte weiße Bohnen (fein) aus der Dose nutze. Der Geschmack ist dadurch nicht getrübt und die nicht so aufwendige Zubereitung begeistert uns aufs Neue.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Pck. getrocknete kleine weiße Bohnen oder 1 Dose in Suppengrün gekochte weiße Bohnen
  • 1/2 Sellerieknolle
  • 2 Möhren
  • 1 Lauchstange
  • 8 Kartoffeln
  • Salz, Pfeffer, etwas Maggi und etwas Gemüsebrühe
  • 1 Stck. dicke Rippe (evtl.)
  • 4 Räucherwürstchen
  • 2 Wiener Würstchen

Zubereitung:

Die getrockneten Bohnen in Wasser nach vorgeschriebener Zeit kochen (ohne Salz, ansonsten werden die Bohnen nicht gar) oder die o.g. Dose vorgekochter Bohnen öffnen und in einen Topf gießen. Mit gleicher Menge Wasser aufgießen. Die Gewürze zufügen und die Räucherwürstchen in die Suppe geben.

Nun die Sellerieknolle schälen und im Ganzen der Suppe zugeben. Die Möhren putzen, die Kartoffeln schälen, klein schneiden und ebenfalls der Suppe zugeben. Die Suppe aufkochen lassen und gut 20 Min. sieden lassen. (Möchte man die dicke Rippe als Suppeneinlage verwenden, bitte zusammen oder separat gut eine Stunde kochen lassen.) Nun die Lauchstange putzen und gut abspülen. Die Suppe herzhaft abschmecken, den klein geschnittenen Lauch und die Wiener Würstchen zum Heißwerden zugeben, kurz ankochen lassen und heiß servieren.

(Maggi als Gewürzzutat verbindet für meinen Mann und mich etwas Kindheit, somit schmecken wir die Suppe gern damit letztendlich ab.)

Foto: alipictures/ pixelio.de

Der Beitrag Weiße Bohnensuppe – Oma Magdalene – erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2015/04/07/weise-bohnensuppe-oma-magdalene/feed/ 1
Pichelsteiner Eintopf https://www.muttiskochblog.de/2012/02/20/pichelsteiner-eintopf/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=pichelsteiner-eintopf https://www.muttiskochblog.de/2012/02/20/pichelsteiner-eintopf/#respond Mon, 20 Feb 2012 06:00:11 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=6494 Wenn man in der Winterzeit nach einer langen Wanderung nach Hause kommt, ist ein wärmender Eintopf mit viel frischem Gemüse und reichlich Fleisch genau das Richtige. Der Pichelsteiner Eintopf bietet da die perfekte Kombination und zudem ist das Gemüse derzeit auch aus regionalem Anbau auf dem Markt erhältlich. Ein bisschen Schnippelarbeit ist schon dabei, dafür […]

Der Beitrag Pichelsteiner Eintopf erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
473485_original_R_K_by_Josef Türk Jun._pixelio.deWenn man in der Winterzeit nach einer langen Wanderung nach Hause kommt, ist ein wärmender Eintopf mit viel frischem Gemüse und reichlich Fleisch genau das Richtige. Der Pichelsteiner Eintopf bietet da die perfekte Kombination und zudem ist das Gemüse derzeit auch aus regionalem Anbau auf dem Markt erhältlich.

Ein bisschen Schnippelarbeit ist schon dabei, dafür lässt sich der Eintopf wunderbar vorkochen und mundet auch aufgewärmt einfach hervorragend. Ein absolutes Muss für Eintopf-Fans.

Zutaten:

  • 400 g Rindergulasch
  • 400 g Schweinegulasch
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 400 g Wirsing
  • 2 Stangen Porree
  • 1/4 Sellerie
  • 6 kl. Zwiebeln
  • 750 ml Rinderbrühe
  • Öl zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • 1/2 Bund frische Petersilie

Zubereitung:

Die Gulaschstücke – sofern zu groß – in ca. 1 – 2 cm große Würfel schneiden.

Die Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Karotten waschen, schrappen, je nach Größe der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.

Den Wirsing putzen, vierteln, den harten Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.

Die Zwiebeln schälen, vierteln und die Viertel noch einmal durchschneiden.

Den Porree putzen, je nach Größe der Länge nach halbieren und in feine Scheiben bzw. Ringe schneiden.

Den Sellerie waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.

Etwas Öl in einem breiten Topf erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten. Nach ca. 3 Min. die Zwiebeln dazugeben und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.

Mit der Rinderbrühe ablöschen, aufkochen und auf mittlerer Temperatur kochen lassen.

Nach ca. 40 Minuten das geschnittene Gemüse und die restliche Rinderbrühe hinzufügen und für weitere 30 Minuten kochen lassen. Anschließend noch einmal abschmecken.

Vor dem Servieren die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Den Eintopf auf Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

(c) Foto: Josef Türk Jun. / pixelio.de

Der Beitrag Pichelsteiner Eintopf erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2012/02/20/pichelsteiner-eintopf/feed/ 0
Linseneintopf mit Würstchen https://www.muttiskochblog.de/2011/12/05/linseneintopf-mit-wuerstchen/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=linseneintopf-mit-wuerstchen https://www.muttiskochblog.de/2011/12/05/linseneintopf-mit-wuerstchen/#respond Mon, 05 Dec 2011 06:00:42 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=5360 Die Tage werden kürzer, die Schatten länger und die Temperaturen sinken immer weiter – kurzum, es ist Eintopfzeit! Herrlich, denn dann gehören die Klassiker wie Erbsen– und Kartoffelsuppe sowie dieser Linseneintopf zu unserem Speiseplan. Die Zugabe von Würstchen (Mettenden, Bockwürste, Sauerländer) oder ggf. Speck wird dabei flexibel und ganz nach ‚Tagesform‘ gehandhabt. Mein Sohn isst […]

Der Beitrag Linseneintopf mit Würstchen erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
Die Tage werden kürzer, die Schatten länger und die Temperaturen sinken immer weiter – kurzum, es ist Eintopfzeit! Herrlich, denn dann gehören die Klassiker wie Erbsen– und Kartoffelsuppe sowie dieser Linseneintopf zu unserem Speiseplan.

Die Zugabe von Würstchen (Mettenden, Bockwürste, Sauerländer) oder ggf. Speck wird dabei flexibel und ganz nach ‚Tagesform‘ gehandhabt.

Mein Sohn isst Eintöpfe zwar nicht so gern, mein Mann und ich dafür um so lieber. So reicht ein Eintopf bei uns meist für zwei Tage, während unser Sohn eine „Extrawurst“ erhält.

Zutaten:

  • 250 g Tellerlinsen
  • 500 g Kartoffeln
  • 4 Mettenden oder Bockwürste
  • 1 gr. Zwiebel
  • 2 – 3 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 1/2 Knolle Sellerie
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 1 Schuss Weinessig
  • Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:

Die Linsen kurz abspülen und mindestens über Nacht, besser einen ganzen Tag in Wasser einweichen lassen.

Das Einweichwasser abgießen und die Linsen bei mittlerer Temperatur in ca. 1 l Wasser 30 Minuten weich kochen.

Währenddessen die Kartoffeln, den Sellerie und die Karotten waschen, schälen und klein würfeln. Den Lauch putzen, vierteln und in feine Streifen schneiden.

Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und diese in einem weiten Topf anschwitzen.

Die Kartoffel-, Sellerie- und Karottenstückchen sowie die Lauchstreifen zugeben und die Gemüsebrühe angießen. Alles zusammen aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Derweil die Mettenden in 1 cm breite Scheiben schneiden, unter die Linsen rühren und für ca. 5 Minuten mitköcheln lassen. (Wenn Sie Bockwürste verwenden, diese entweder separat erwärmen oder kurz vor Ende der Garzeit auf den Eintopf legen und dort erwärmen.)

Den fertigen Eintopf mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

In der Terrine oder bereits portioniert auf Tellern servieren. Guten Appetit!

Tipp: Auch ohne die Zugabe von Fleisch herzhaft genießen! Lassen Sie die Würstchen weg, und schon ist dieser Eintopf auch für Vegetarierer geeignet.

(c) Foto: Heinz Ober / pixelio.de

Der Beitrag Linseneintopf mit Würstchen erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2011/12/05/linseneintopf-mit-wuerstchen/feed/ 0
Erbsensuppe wie bei Muttern https://www.muttiskochblog.de/2009/08/17/erbsensuppe-wie-bei-muttern/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=erbsensuppe-wie-bei-muttern https://www.muttiskochblog.de/2009/08/17/erbsensuppe-wie-bei-muttern/#respond Mon, 17 Aug 2009 12:46:05 +0000 http://www.muttiskochblog.de/?p=969 Verliebt, verlobt, verheiratet. So ist der Lauf der Dinge. Zumeist gehört jedoch noch eine Menge mehr dazu. Auch dieses habe ich dazu lernen müssen. Liebe geht durch den Magen,  sagte meine Mutter oft zu mir. Na ja, ob das wohl stimmen sollte?  Zu Anfang unserer Beziehung war das Kochen kein so großes Ding. Man war […]

Der Beitrag Erbsensuppe wie bei Muttern erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
Verliebt, verlobt, verheiratet. So ist der Lauf der Dinge. Zumeist gehört jedoch noch eine Menge mehr dazu. Auch dieses habe ich dazu lernen müssen. Liebe geht durch den Magen,  sagte meine Mutter oft zu mir. Na ja, ob das wohl stimmen sollte?  Zu Anfang unserer Beziehung war das Kochen kein so großes Ding. Man war jung und mit vielem zufrieden. Etwas später kamen jedoch die so genannten Vorlieben immer mehr heraus und somit auch Leidenschaften für bestimmte Gerichte. Mein Mann schwärmte für eine leckere Erbsensuppe, genauso, wie seine Mutter diese immer gekocht hat. Also machte ich mich eifrig daran, diese Suppe nach zu kochen und folgendes kam dabei heraus:

Zutaten:

  • 1 Päckchen ungeschälte,  getrocknete Erbsen
  • Kartoffeln nach Belieben
  • Suppengrün bestehend aus: 1 Möhre, 1 Stck. Sellerie, 1 Porreestange
  • 1 Stck.  = ca. 500 g dicke Rippe
  • 2 Wiener Würstchen
  • 4 Räucherwürstchen
  • Salz, Pfeffer, Maggi-Würze

Zubereitung:

Die Erbsen waschen. Einen etwas größeren Topf für ca. 2 l  daumenbreit mit etwas Wasser füllen, die Erbsen einfüllen. Über Nacht die Erbsen einweichen lassen.  Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen.  Ca. 1 /2 l frisches Wasser wieder zu den Erbsen geben, die dicke Rippe sowie das ganze Selleriestück abgewaschen dazu legen. Bislang noch kein Salz verwenden! Das Ganze nun aufkochen und ca. 1 1/2 Std. leise sieden lassen.

Zwischendurch die gewünschte Menge Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stückchen schneiden. Sobald die Erbsen weich sind, jedoch noch Schalen zu sehen sind (die Erbsen dürfen nicht ganz verkochen), können die vorbereiteten Kartoffeln, die Mettwürstchen und die Möhrenstückchen (geschält, geteilt und gewaschen) dazu gegeben werden. Bitte darauf achten, dass die Suppe nicht zu sämig und nicht zu dünn wird. Bei Bedarf Wasser auffüllen. Die Suppe weiter köcheln lassen.

Sobald die Kartoffeln gar sind, geben wir obenauf die geputzten Lauchstückchen sowie die beiden Wiener Würstchen.  Wir lassen dieses noch kurz in der heißen Suppe ziehen  und würzen nun erst mit Salz, Pfeffer und Maggi-Würze unsere Suppe.

Vor dem Servieren das Fleisch komplett separat auf einen größeren Teller legen, die Suppe aufgeben und das Fleisch dazu reichen. Somit kann jeder sich nach seinem Belieben bedienen.

* Herzhaft, sättigend und gesund.

Der Beitrag Erbsensuppe wie bei Muttern erschien zuerst auf Muttis Kochblog.

]]>
https://www.muttiskochblog.de/2009/08/17/erbsensuppe-wie-bei-muttern/feed/ 0