{"id":1179,"date":"2009-09-20T08:00:07","date_gmt":"2009-09-20T06:00:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=1179"},"modified":"2009-12-09T06:45:17","modified_gmt":"2009-12-09T04:45:17","slug":"zwetschgendatschi","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/09\/20\/zwetschgendatschi\/","title":{"rendered":"Zwetschgendatschi"},"content":{"rendered":"
Jetzt ist Pflaumen- und Zwetschgenzeit, eben Sp\u00e4tsommer. Der Herbst beginnt und wir haben Lust und vielleicht auch Zeit, um einen leckeren Zwetschgenkuchen zu backen. Ein \u00dcberma\u00df an sp\u00e4tsommerlichen Fr\u00fcchten macht direkt Laune, den eigenen Lieben einen frischen Zwetschgenkuchen zu kredenzen.<\/p>\n
Mein Vorschlag: \u00a0Zwetschgendatschi mit Quark-\u00d6l-Teig (24 Port.)<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Aus Quark, \u00d6l, Ei, Milch, Zucker, Salz, Vanillin-Zucker, Mehl, Backpulver wird ein sch\u00f6ner, glatter Teig ger\u00fchrt. Den Teig ausrollen und auf ein gut gefettetes Backblech legen. Nun das Ganze mit der zerlassenen Butter bestreichen. Entkernte und in Viertel geschnittene Zwetschgen auf\u00a0 den Boden legen.<\/p>\n Bei 200 Grad etwa 30-40 Min. backen. Gleich nach dem Backen den Kuchen mit zerlassener, leicht angebr\u00e4unter Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.<\/p>\n Evtl. mit geschlagener Sahne servieren, schmeckt aber auch ohne!<\/p>\n\n