{"id":1269,"date":"2009-11-18T08:00:37","date_gmt":"2009-11-18T06:00:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=1269"},"modified":"2009-12-09T06:44:28","modified_gmt":"2009-12-09T04:44:28","slug":"quarkstollen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/11\/18\/quarkstollen\/","title":{"rendered":"Quarkstollen"},"content":{"rendered":"
Ein leckerer Stollen, der leicht herzustellen ist, und bei entsprechender Lagerung wochenlang frisch bleibt.<\/p>\n
Ich schlage den ausgek\u00fchlten Stollen in Alu-Folie ein und stecke ihn dann in einen gro\u00dfen Gefrier- oder M\u00fcllbeutel. Dann an einem k\u00fchlen Ort lagern.<\/p>\n
Auch nach Wochen schmeckt der Quarkstollen dann immer noch frisch und lecker zum Kaffee.<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung<\/strong><\/p>\n Das Mehl mit dem Backpulver mischen und auf ein Backbrett sieben. In die Mitte eine Vertiefung dr\u00fccken, Vanillinzucker, Zucker, Gew\u00fcrze, Rum und Eier hineingeben. Diese Zutaten mit dem Messer zusammenarbeiten. Dar\u00fcber dann die in St\u00fcckchen geschnittene Butter und den Quark verteilen, die \u00fcbrigen Zutaten dar\u00fcberstreuen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn n\u00f6tig, noch etwas Mehl dazugeben. Aus dem Teig einen Stollen formen.<\/p>\n Ein Backblech mit Pergament- oder Backpapier\u00a0belegen und den Stollen daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 60 Min. backen. Den noch hei\u00dfen Stollen vollkommen mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit Puderzucker dick!! besieben.<\/p>\n\n
Mein Tipp: <\/strong>Backen Sie gleich die doppelte Menge! Sie haben nur einmal die Arbeit, sparen Energie und die Zutaten sind meistens so abgepackt, dass es gleich f\u00fcr zwei Stollen reicht.<\/p>\n