{"id":1662,"date":"2009-12-05T06:01:28","date_gmt":"2009-12-05T04:01:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=1662"},"modified":"2009-12-10T12:17:15","modified_gmt":"2009-12-10T10:17:15","slug":"kalter-hund-kalte-schnauze","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/12\/05\/kalter-hund-kalte-schnauze\/","title":{"rendered":"Kalter Hund (Kalte Schnauze)"},"content":{"rendered":"
Fragt man \u00e4ltere Menschen nach einem speziellen Kuchen, der ihnen aus ihrer Kindheit im Ged\u00e4chtnis geblieben ist, taucht sicherlich der Name ‚Kalter Hund‘ oder ‚Kalte Schnauze‘ auf. Durch seine preiswerten Zutaten und die einfache Erstellung war der so beliebte Kuchen zu fr\u00fcheren Zeiten der Renner jedes Kindergeburtstages. S\u00fc\u00df und k\u00fchl erinnert dieser Kuchen z.B. auch an Eiskonfekt, welches um 1960\/70 jeden Haushalt eroberte.<\/p>\n
Versuchen Sie doch einmal wieder das Althergebrachte. Sie werden sehen, der Erfolg ist Ihnen verg\u00f6nnt. Kinder k\u00f6nnen \u00fcbrigens wunderbar bei der Zubereitung helfen. Dann kann man allerdings nur hoffen, dass f\u00fcr die Fertigstellung noch genug \u00fcbrig bleibt…<\/p>\n
Zutaten (f\u00fcr eine normale Kastenform)<\/strong>:<\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Das Kokosfett bei milder Hitze zergehen lassen. Die Eier mit Puderzucker, Kakao, (evtl. Instantkaffee), \u00a0Zitronenschale und Salz verr\u00fchren. Das abgek\u00fchlte Kokosfett langsam in ganz feinem Strahl zuf\u00fcgen.<\/p>\n Eine Kastenform mit Pergamentpapier oder Alufolie auslegen und etwas Schokoladenmasse hineingie\u00dfen. Nun 6 Kekse nebeneinander darauflegen und mit Schokoladenmasse bestreichen. Immer wieder eine Schicht Kekse und eine Schicht Schokoladenmasse draufgeben. Den fertigen Kuchen ringsum mit Schokoladenmasse bestreichen.<\/p>\n Evtl. mit Pistazien oder ger\u00f6steten gehackten Mandeln verzieren.<\/p>\n Den Kuchen mindestens 24 Stunden an einem k\u00fchlen Ort durchziehen lassen, bevor er angeschnitten wird.<\/p>\n Die Kalte Schnauze h\u00e4lt sich im K\u00fchlschrank bis zu 3 Monaten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Fragt man \u00e4ltere Menschen nach einem speziellen Kuchen, der ihnen aus ihrer Kindheit im Ged\u00e4chtnis geblieben ist, taucht sicherlich der Name ‚Kalter Hund‘ oder ‚Kalte Schnauze‘ auf. Durch seine preiswerten Zutaten und die einfache Erstellung war der so beliebte Kuchen zu fr\u00fcheren Zeiten der Renner jedes Kindergeburtstages. S\u00fc\u00df und k\u00fchl erinnert dieser Kuchen z.B. auch […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[300,62,310,301,50,662,67,84],"yoast_head":"\n\n
Tipp<\/strong>: Wird der Kuchen f\u00fcr Erwachsene zubereitet, kann man der Schokoladenmasse 4 EL Rum oder Cognac zuf\u00fcgen.<\/p>\n