{"id":1662,"date":"2009-12-05T06:01:28","date_gmt":"2009-12-05T04:01:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=1662"},"modified":"2009-12-10T12:17:15","modified_gmt":"2009-12-10T10:17:15","slug":"kalter-hund-kalte-schnauze","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/12\/05\/kalter-hund-kalte-schnauze\/","title":{"rendered":"Kalter Hund (Kalte Schnauze)"},"content":{"rendered":"

\"KalterFragt man \u00e4ltere Menschen nach einem speziellen Kuchen, der ihnen aus ihrer Kindheit im Ged\u00e4chtnis geblieben ist, taucht sicherlich der Name ‚Kalter Hund‘ oder ‚Kalte Schnauze‘ auf. Durch seine preiswerten Zutaten und die einfache Erstellung war der so beliebte Kuchen zu fr\u00fcheren Zeiten der Renner jedes Kindergeburtstages. S\u00fc\u00df und k\u00fchl erinnert dieser Kuchen z.B. auch an Eiskonfekt, welches um 1960\/70 jeden Haushalt eroberte.<\/p>\n

Versuchen Sie doch einmal wieder das Althergebrachte. Sie werden sehen, der Erfolg ist Ihnen verg\u00f6nnt. Kinder k\u00f6nnen \u00fcbrigens wunderbar bei der Zubereitung helfen. Dann kann man allerdings nur hoffen, dass f\u00fcr die Fertigstellung noch genug \u00fcbrig bleibt…<\/p>\n

Zutaten (f\u00fcr eine normale Kastenform)<\/strong>:<\/p>\n