<\/a>Gute Nachbarn zu haben, ist ein Gl\u00fcck. Unsere Familie z\u00e4hlt zu diesen Gl\u00fccklichen und genie\u00dft die angenehme N\u00e4he der engsten Nachbarn rechts und links vom Haus. In jedem Jahr findet ein sogenanntes Nachbarschaftsfest statt, bei dem die Nachbarn ringsum eingeladen werden. So kann man Wichtiges besprechen und den anderen besser kennenlernen.<\/p>\nW\u00e4hrend eines solchen Festes verabredeten wir vor ca. 2 Jahren, einmal eine kleine Fahrt in ein Weingebiet zu unternehmen. Wer Lust hatte, konnte teilnehmen. 8 Personen kamen zusammen und vom Samstag zum Sonntag besuchten wir das Weingebiet an der Saar. Ein Nachbar hatte sich um ein Quartier f\u00fcr uns bem\u00fcht, jedoch kurzfristig etwas zu bekommen, war \u00e4u\u00dferst schwierig. So mussten wir uns mit einer Unterkunft „der 2. Wahl“ zufrieden geben.<\/p>\n
Jedoch … welch ein Gl\u00fcck. Wenn auch sehr einfach, war es dort blitzsauber und sehr preiswert, und wir wurden mit \u00e4u\u00dferster Freundlichkeit und Herzlichkeit aufgenommen und betreut. U. a. bekamen wir gleich bei der Ankunft Kaffee und Kuchen serviert, soviel wir wollten. Was f\u00fcr ein Service… Der Kuchen war noch warm, schmeckte hervorragend und passte wunderbar zu unserem Ausflug. Der Auftakt zu dem sch\u00f6nen Wochenende war gemacht, das Wetter tat sein \u00dcbriges und die Stimmung war daher auch hervorragend. Ab und an muss man eben auch Gl\u00fcck haben.<\/p>\n
Zutaten f\u00fcr den Teig:<\/strong><\/p>\n\n200 g Mehl<\/li>\n 100 g Butter<\/li>\n 50 g Zucker<\/li>\n 1 Pr. Salz<\/li>\n 2 Essl. Wasser<\/li>\n<\/ul>\nZutaten f\u00fcr den Belag:<\/strong><\/p>\n\n1 kg \u00c4pfel (z.B. Boskop)<\/li>\n Saft von 1 Zitrone<\/li>\n 1 Essl. Zucker<\/li>\n<\/ul>\nZutaten f\u00fcr den Guss:<\/strong><\/p>\n\n2 Eier<\/li>\n 50 g Zucker<\/li>\n 2 P\u00e4ckchen Vanillinzucker<\/li>\n abgeriebene Schale von 1 Zitrone<\/li>\n 250 g s\u00fc\u00dfe Sahne<\/li>\n<\/ul>\nZubereitung:<\/strong><\/p>\nAus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und 30 Minuten k\u00fchl stellen.<\/p>\n
Die \u00c4pfel sch\u00e4len, halbieren, entkernen. Anschlie\u00dfend die gew\u00f6lbten Seiten in L\u00e4ngsrichtung mehrmals einschneiden. Die vorbereiteten \u00c4pfel mit Zitronensaft betr\u00e4ufeln.<\/p>\n
Eine gefettete Springform mit dem Teig auslegen und einen Rand von etwa 2 cm hochziehen.<\/p>\n
Die \u00c4pfel mit der W\u00f6lbung nach oben auf den Teig legen und mit Zucker bestreuen. Auf unterer Schiene in den vorgeheizten Backofen setzen und f\u00fcr 30 bis 35 Minuten backen.<\/p>\n
Nun f\u00fcr den Guss die Eier mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und der Zitronenschale schaumig r\u00fchren und die steif geschlagenen Sahne unterheben. Die Masse auf die \u00c4pfel geben und den Kuchen f\u00fcr weitere 15 Minuten backen, die letzten 5 Minuten mit auf Null geschalteter Temperatur.<\/p>\n
Tipp:<\/strong> Den Kuchen warm servieren, dann schmeckt er noch einmal so gut.<\/p>\n(c) Foto: Andreas Stix\/pixelio.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Gute Nachbarn zu haben, ist ein Gl\u00fcck. Unsere Familie z\u00e4hlt zu diesen Gl\u00fccklichen und genie\u00dft die angenehme N\u00e4he der engsten Nachbarn rechts und links vom Haus. In jedem Jahr findet ein sogenanntes Nachbarschaftsfest statt, bei dem die Nachbarn ringsum eingeladen werden. So kann man Wichtiges besprechen und den anderen besser kennenlernen. W\u00e4hrend eines solchen Festes […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[1,109],"tags":[13,113,62,310,662,79],"yoast_head":"\n
Els\u00e4sser Apfelkuchen von der Saar - Muttis Kochblog<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n