Zubereitung:<\/strong><\/p>\nVon den \u00a0Grapefruits und der Apfelsine die Schale abschneiden, sodass keine wei\u00dfen Stellen mehr auf dem Fruchtfleisch sind, und die Fr\u00fcchte in kleine W\u00fcrfel schneiden. Den Saft dabei auffangen.<\/p>\n
Die Chilischote putzen, sehr fein schneiden und in eine Sch\u00fcssel geben.<\/p>\n
Nun die Avocado sch\u00e4len, den Kern herausl\u00f6sen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Die W\u00fcrfel der Avocado \u00a0zu der Chilischote geben, den Kern der Avocado noch ganz hinzugeben (nur so lange, bis der Salat fertig ist. Grund: Der Kern verhindert bei dem Fruchtfleisch der Avocado, dass die W\u00fcrfel braun werden. Vermischt sich die Avocado mit dem Grapefruit- oder Apfelsinensaft, kann der Kern wieder entfernt werden.)<\/p>\n
F\u00fcr die Marinade den Honig, Salz und etwas Pfeffer mit dem Oliven\u00f6l und dem Saft vermischen. Die Grapefruit- und Apfelsinenst\u00fcckchen mit zu dem anderen Fruchtfleisch geben, obenauf die Marinade gie\u00dfen. Den Salat vorsichtig vermengen und abschmecken. Anrichten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Gerade zu gebratenem \u00a0Fisch eignet sich als Beilage ein frischer Salat, traditionell oder exotisch. In einem kleinen Restaurant in unserer N\u00e4he servierte man mir zu einem St\u00fcck gebratenem Seelachs jedoch einen Avocado-Salat mit Grapefruit… Meine Skepsis verwandelte sich nach dem ersten Bissen in Wohlgefallen. Frisch, gesund und \u00e4u\u00dferst vitaminreich mundete mir dieser Salat vorz\u00fcglich. Nicht […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[113,299,67,80,181],"yoast_head":"\n
Avocado-Salat - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n