{"id":2260,"date":"2010-02-23T13:31:06","date_gmt":"2010-02-23T11:31:06","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=2260"},"modified":"2010-03-11T12:23:14","modified_gmt":"2010-03-11T10:23:14","slug":"heise-wecken-danische-art","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2010\/02\/23\/heise-wecken-danische-art\/","title":{"rendered":"Hei\u00dfe Wecken „D\u00e4nische Art“"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Eine d\u00e4nische und norddeutsche Spezialit\u00e4t. Schnell gemacht und sehr lecker in dieser Jahreszeit.<\/p>\n

Beachten Sie bitte die leichte Zubereitung des Hefeteigs. Es ist die einfache d\u00e4nische Art, ganz ohne Vorteig und \u00e4hnliches. Dieses Prinzip wird auch in meinem Rezept D\u00e4nische Boller<\/a><\/span> verwendet.<\/p>\n

Da die Zubereitung so einfach ist, arbeite ich jedes Rezept mit Hefeteig auf dieses Prinzip um.<\/p>\n

<\/p>\n

Zutaten: <\/strong>(f\u00fcr ca. 12 Hei\u00dfe Wecken)<\/p>\n