Zubereitung:<\/strong>
\nEin Schweinebraten von Nacken, Schulter oder Schinken (wobei Schinken leicht etwas trocken wird) wird abgewaschen, trocken getupft und mit Salz, Pfeffer und Curry gew\u00fcrzt.<\/p>\nIn einem Bratentopf wird \u00d6l (ich bevorzuge Sonnenblumen\u00f6l, bitte kein Oliven\u00f6l verwenden, da Oliven\u00f6l keine starke Hitze vertr\u00e4gt) erhitzt. Wenn das \u00d6l richtig hei\u00df ist, den Schweinebraten hineingeben und von allen Seiten gut anbraten. Er sollte richtig braun sein. Dann reichlich Zwiebeln und 2 bis 3 Lorbeerbl\u00e4tter dazugeben.<\/p>\n
Die Zwiebeln glasig anbraten lassen. Dann etwas Wasser dazugeben.<\/p>\n
Wenn das Wasser weggeschmort ist, wieder Wasser dazugeben, dabei den Braten von Zeit zu Zeit umdrehen. Diesen Vorgang immer wiederholen, bis sich eine sch\u00f6ne braune Fl\u00fcssigkeit gebildet hat. Immer dabei bleiben! Und immer wieder etwas Fl\u00fcssigkeit dazugeben.<\/p>\n
Wenn sich eine sch\u00f6ne braune Sauce gebildet hat, reichlicher Wasser zugeben und den Deckel auf den Topf legen. Bei mittlerer Hitze, die auch am Ende der Bratzeit etwas heruntergedreht werden kann, solange k\u00f6cheln lassen, bis der Braten gar ist (Probe evtl. mit einer Fleisch-oder Rouladennadel).<\/p>\n
Das Fleisch aus der Saucenfl\u00fcssigkeit nehmen, in Alu-Folie wickeln und die Sauce mit in Wasser anger\u00fchrtem Mehl binden, evtl. nachw\u00fcrzen und nach Geschmack verfeinern (Cr\u00e9me fra\u00eeche, Sahne usw. abschmecken).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
In den heute im Fernsehen so weit verbreiteten Kochsendungen wird die Zubereitung eines normalen Schweinebratens als schwieriges Unterfangen dargestellt: Fond kochen usw. … Vergessen Sie all das und machen Sie es einfach so, wie es vor uns schon Generationen gemacht haben. So wie im nachfolgenden Rezept wurde der klassische Sonntagsbraten z.B. schon von meiner Mutter […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":7708,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[110,102],"tags":[141,267,38,67,140,85,390,538,271],"yoast_head":"\n
Klassischer Schweinebraten - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n