{"id":241,"date":"2020-09-10T07:37:58","date_gmt":"2020-09-10T05:37:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=15"},"modified":"2020-05-10T11:43:53","modified_gmt":"2020-05-10T09:43:53","slug":"kartoffelsuppe-extra","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2020\/09\/10\/kartoffelsuppe-extra\/","title":{"rendered":"Kartoffelsuppe „Extra“"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Dieses Rezept ist schnell zubereitet, l\u00e4sst sich gut vorbereiten, ist preiswert und gesund. Besonder lecker wird sie aus dem R\u00f6mertopf.<\/p>\n

Benutzt man f\u00fcr eine Kartoffelspeise den R\u00f6mertopf, so nimmt man die Vorteile wahr, die nur der Tontopf bieten kann: Tossieren nennt man das. Das hei\u00dft: Im R\u00f6mertopf finden zur gleichen Zeit zwei Garprozesse statt, n\u00e4mlich d\u00fcnsten und braten. Por\u00f6ser Ton leitet Hitze in idealer Weise weiter, ohne selbst allzu hei\u00df zu werden. Am Boden des R\u00f6mertopfes ist auch in der Backr\u00f6hre niemals eine h\u00f6here Tempertatur als 98 Grad.<\/p>\n

Im Inneren des R\u00f6mertopfes erreicht er nach zwei Stunden Garzeit die H\u00f6chsttempertur von etwa 150 Grad. Im oberen Bereich herrscht demnach nach eineinhalb Stunden Garzeit die ideale Brattemperatur von 160 Grad. Dieses wesentliche Geheimnis des R\u00f6mertopfes sch\u00e4tzen besonders Hausfrauen, die auf ihrem Speisenplan ab und zu Eintopf stehen haben.<\/p>\n

Ich stelle Ihnen im nachstehenden Rezept eine Kartoffelsuppe vor. Die Vorbereitung braucht nicht viel Zeit. Und haben Sie alle Zutaten in den R\u00f6mertopf gef\u00fcllt, ihn in den Backofen geschoben und die Temperatur eingestellt, k\u00f6nnen Sie getrost f\u00fcr eineinviertel Stunden einer anderen Besch\u00e4ftigung nachgehen. Der R\u00f6mertopf bedarf keiner Aufsicht.<\/span><\/div>\n
<\/div>\n

Zutaten:<\/span><\/strong><\/p>\n

F\u00fcr die Suppe brauchen Sie:<\/span><\/p>\n

\n