<\/div>\n
Zutaten:<\/span><\/strong><\/p>\nF\u00fcr die Suppe brauchen Sie:<\/span><\/p>\n\n
\n- 100 g durchwachsenen Speck<\/span><\/li>\n
- 1 mittelgro\u00dfe Zwiebel
\n<\/span><\/li>\n- 800 g Kartoffeln
\n<\/span><\/li>\n- 2 EL \u00d6l
\n<\/span><\/li>\n- 100 g Sellerie
\n<\/span><\/li>\n- 50 g Petersilienwurzel
\n<\/span><\/li>\n- 125 g Wurzel <\/span><\/li>\n
- 100 g Porree (nehmen Sie am besten tiefgefrorenes Suppengr\u00fcn, kein Suppengem\u00fcse) davon insgesamt 375 g (damit ersparen Sie sich die ganze Gem\u00fcseputzerei)
\n<\/span><\/li>\n- 1 1\/4 l Br\u00fche aus W\u00fcrfeln oder aus Instant aus dem Glas
\n<\/span><\/li>\n- 1 gestrichenen EL Salz
\n<\/span><\/li>\n- 1\/2 Teel\u00f6ffel wei\u00dfen, gemahlenen Pfeffer
\n<\/span><\/li>\n- 1 TL Majoran
\n<\/span><\/li>\n- 1 TL Worchestersauce
\n<\/span><\/li>\n- 2 Tomaten
\n<\/span><\/li>\n- 1 Bund Petersilie (bei tiefgefrorenem Suppengr\u00fcn \u00fcberfl\u00fcssig, da es darin schon enthalten ist).<\/span><\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n
Zubereitung:<\/strong>
\nDen Speck und die Zwiebel w\u00fcrfeln und in dem \u00d6l hell anlaufen lassen. Den R\u00f6mertopf f\u00fcr 10 Minuten in kaltes Wasser stellen. Kartoffeln, Sellerie, Petersilienwurzel und Karotten sch\u00e4len und ebenso w\u00fcrfeln. Die Porreestange zu Ringen schneiden.<\/p>\nNun s\u00e4mtliche Zutaten in den R\u00f6mertopf geben, die Br\u00fche aufgie\u00dfen und die Gew\u00fcrze hineingeben. Den R\u00f6mertopf nun in die kalte R\u00f6hre schieben, auf 200 Grad stellen und das Gericht 1 1\/4 Stunden im Ofen belassen. Danach die Tomaten halbieren, die Kerne entfernen, zu feinen Streifen schneiden und mit der gehackten Petersilie zu der Suppe geben.<\/p>\n
Falls Sie keinen R\u00f6mertopf besitzen, k\u00f6nnen Sie die Suppe auch in einem normalen Kochtopf zubereiten, allerdings mit einer Geschmackseinbu\u00dfe.<\/span><\/p>\nAnnelore<\/p>\n
(c) Foto: Rainer Sturm \/ pixelio.de<\/span><\/a><\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Dieses Rezept ist schnell zubereitet, l\u00e4sst sich gut vorbereiten, ist preiswert und gesund. Besonder lecker wird sie aus dem R\u00f6mertopf. Benutzt man f\u00fcr eine Kartoffelspeise den R\u00f6mertopf, so nimmt man die Vorteile wahr, die nur der Tontopf bieten kann: Tossieren nennt man das. Das hei\u00dft: Im R\u00f6mertopf finden zur gleichen Zeit zwei Garprozesse statt, n\u00e4mlich […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":7895,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[8,102],"tags":[233,180,38,48,432,67,171,178,76,177,123,87,464,92,271],"yoast_head":"\n
Kartoffelsuppe "Extra" - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n