<\/a>1980 fiel noch in meine \u00a0Hausfrauenzeit. Obwohl die Kinder klein waren und ich nicht immer mit gr\u00f6\u00dfter Begeisterung meinen hausfraulichen Pflichten nach ging, machte mir bereits zu dieser Zeit das Backen und Kochen f\u00fcr meine kleine Familie viel Freude.<\/p>\nEtliches wurde ausprobiert (nicht alles gelang auf Anhieb), Rezepte mit Gleichgesinnten getauscht und hier und da zum Kaffeenachmittag eingeladen. Die Kinder spielten widerum mit anderen Kindern, die M\u00fctter konnten sich untereinander austauschen und \u00fcber dieses und jenes plaudern.<\/p>\n
Kirschkuchen in Verbindung mit Schokolade h\u00f6rte sich immer gut an und somit probierte ich u.a. dieses Rezept einmal aus. Stammte es von Dolly, Gaby, Inge oder Karla? Dies kann ich im Nachhinein nicht mehr sagen. H\u00e4ngen geblieben ist dieses Rezept jedoch seit dieser Zeit in meinem Kochbuch und wird heute noch sehr gern, \u00a0besonders von unserer Tochter Imke, genossen und mittlerweile auch selbst gern gebacken. \u00a0<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n\n- 6 Eier<\/li>\n
- 3 EL Wasser<\/li>\n
- 150 g Zucker<\/li>\n
- 175 g gemahlene Haselnusskerne<\/li>\n
- 1\/2 Teel. Zimt (nach Geschmack) oder gleich weglassen<\/li>\n
- 1 Msp. gemahlene Nelken (nach Geschmack) oder gleich weglassen<\/li>\n
- 50 g grob geschnittene oder geraspelte Zartbitterschokolade, \u00a0am besten: Blockschokolade<\/li>\n
- 2 Gl\u00e4ser Sauerkirschen \/ Einwaage ca. 460 g<\/li>\n
- 1 P\u00e4ck. Kaltschale, z.B. Erdbeere von Dr. Oetker o.\u00e4.<\/li>\n
- 2 P\u00e4ck. Tortenguss<\/li>\n
- vielleicht etwas Himbeersirup aus der Flasche<\/li>\n
- 1\/4 l Schlagsahne als Beigabe<\/li>\n<\/ul>\n
Zubereitung:<\/strong><\/p>\nDas Eiwei\u00df mit Wasser separat steifschlagen und an die Seite stellen, in einer anderen Sch\u00fcssel das Eigelb mit dem Zucker cremig r\u00fchren, die restlichen Zutaten und das geschlagene Eiwei\u00df unterheben.<\/p>\n
Eine Springform mit Backtrennpapier auslegen und den Teig darin bei ca. 175 – 190 \u00b0 C f\u00fcr 30 – 35 Minuten backen.<\/p>\n
Um den erkalteten Boden den Springformrand setzen und mit den abgetropften Kirschen belegen. Den Tortenguss nach Anweisung mit der Kaltschale und 1\/2 l Fl\u00fcssigkeit bestehend aus Kirsch- und Himbeersaft zubereiten, etwas abgek\u00fchlen und dann \u00fcber die Kirschen geben und erkalten lassen. Den fertigen Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand l\u00f6sen und den Kuchen mit etwas frisch aufgeschlagener Sahne servieren.<\/p>\n
Guten Appetit!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
1980 fiel noch in meine \u00a0Hausfrauenzeit. Obwohl die Kinder klein waren und ich nicht immer mit gr\u00f6\u00dfter Begeisterung meinen hausfraulichen Pflichten nach ging, machte mir bereits zu dieser Zeit das Backen und Kochen f\u00fcr meine kleine Familie viel Freude. Etliches wurde ausprobiert (nicht alles gelang auf Anhieb), Rezepte mit Gleichgesinnten getauscht und hier und da […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[62,310,50,51,662,64,326,67,84],"yoast_head":"\n
Schnelle Kirschtorte - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n