Zubereitung:<\/strong><\/p>\nAlle Zutaten zusammen in eine R\u00fchrsch\u00fcssel geben, das Ganze mit dem Mixer aufquirlen bzw. gut verr\u00fchren. Achtung: Der Teig ist durch den Eierlik\u00f6r bedingt etwas fl\u00fcssig. Jedoch keine Angst!<\/p>\n
Eine Topfkuchenform besonders gut fetten und evtl. mit ein paar gehackten Haseln\u00fcssen auskleiden. Nun den Kuchenteig in die Form geben und den Kuchen bei ca. 175 \u00b0 C Hei\u00dfluft f\u00fcr ca. 60 Min. backen. Evtl. die Form zum Ende der Backzeit etwas mit Alufolie abdecken, da der Kuchen gern oberhalb etwas zu braun wird.<\/p>\n
Den fertigen Kuchen in der Form abk\u00fchlen lassen, nach dem Erkalten st\u00fcrzen und mit der dunklen Schokoglasur \u00fcberziehen.<\/p>\n
Der Eierlik\u00f6rkuchen bleibt besonders locker und lange frisch und ist bei uns auch als Geburtstagskuchen sehr beliebt.<\/p>\n
Tipp: <\/strong>Dekoriert mit Schokoladen- oder bunten Zuckereiern – ist er auch perfekt f\u00fcr die Oster-Kaffeetafel.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Karneval, \u00a0eine Hoch-Zeit auch bei uns in NRW. Unsere Tochter, damals noch Studentin in Oldenburg, hatte sich mit Freunden angesagt, um diese tollen Tage hier zu feiern. Ausgerechnet an diesem Wochenende hatten mein Mann und ich gesch\u00e4ftlich in Norddeutschland zu tun. Also, oh Graus, hatte die Jugend sturmfreie Bude in unserem Heim… Wie die M\u00fctter […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109,102],"tags":[333,310,662,326,67,84],"yoast_head":"\n
Eierlik\u00f6rkuchen - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n