Zubereitung:<\/strong><\/p>\nEine Springform (26 cm Durchm.) einfetten. Eier trennen. Eigelb und Zucker mit den Schneebesen des Handr\u00fchrger\u00e4tes cremig schlagen. Mandeln, Paniermehl und Backpulver mischen und unterr\u00fchren. Eiwei\u00df steif schlagen und mit 50 g Schokostreuseln unterheben.<\/p>\n
In die Springform streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175\u00b0 C\/ Umluft: 150 \u00b0C\/Gas: Stufe 2) 35-40 Minuten backen. Ausk\u00fchlen lassen.<\/p>\n
Vom Tortenboden einen ca. 1 cm d\u00fcnnen Deckel abschneiden und zerbr\u00f6seln. Den Springformrand oder einen Tortenring um den Tortenboden schlie\u00dfen.<\/p>\n
Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger, Vanillin-Zucker und zum Schluss Eiskaffee-Pulver einrieseln lassen. Mokka-Sahne auf den Tortenboden streichen.<\/p>\n
Mit den Teigbr\u00f6seln bestreuen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.<\/p>\n
Mandeln ohne Fett r\u00f6sten, ausk\u00fchlen. Torte mit Mandeln und Schokstreuseln wie auch mit Puderzucker verzieren. Obenauf ein kleiner bunter japanischer Sonnenschirm aus Papier und schon ist die Sommerkaffeetafel gerettet.<\/p>\n
Tipps:<\/span> L\u00e4sst sich toll einfrieren und man kann sie auch an hei\u00dfen Tagen im halbgefrorenem Zustand essen. Statt Eiskaffee kann man auch Cappuccino-Pulver nehmen.<\/p>\n[ratings]<\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Wieder einmal sagte sich Besuch an f\u00fcr einen Samstag und ich wusste nicht, was f\u00fcr einen Kuchen machst Du. Denselben wie letztens? Einen, der schnell geht und nicht zuviel Vorbereitung ben\u00f6tigt? Am besten etwas, was nicht schwierig und trotzdem gut ist. Da auch ein wundersch\u00f6ner Sommertag angesagt war, sollte der Kuchen auch erfrischend sein. Also […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":7809,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[27,310,662,79],"yoast_head":"\n
Eiskaffee Sahne Torte - Muttis Kochblog<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n