{"id":2760,"date":"2010-10-06T05:53:25","date_gmt":"2010-10-06T03:53:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=2760"},"modified":"2010-10-06T05:53:25","modified_gmt":"2010-10-06T03:53:25","slug":"zwiebelsuppe-marita","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2010\/10\/06\/zwiebelsuppe-marita\/","title":{"rendered":"Zwiebelsuppe „Marita“"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Lang, lang ist es her – 35 oder 38 Jahre… Vielleicht sollte man gar nicht genau nachz\u00e4hlen. Da kommen schon noch Erinnerungen auf. Frisch verheiratet mit einem Studenten, umgezogen von NRW nach Norddeutschland, neue Bekannte und Freunde. „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht“, unter diesem Ausspruch\u00a0 hatte ich noch lange Zeit zu leiden. Aufgewachsen in einer Kleinstadt in normalen b\u00fcrgerlichen Verh\u00e4ltnissen, gab es eine leckere Hausmannskost. Neuerungen wurden eher selten aufgenommen. Man sch\u00e4tzte ja so sehr das Althergebrachte…<\/p>\n

In Bremen brachten dann jedoch allein die Studienkollegen viel Neues an den Tag. Ein Studienkollege meines Mannes\u00a0 (Werner) feierte gerade die Einweihung seines „neuen“ Hauses (das von Oma ererbte kleine Haus kam gerade recht) und wir (ca. 10 Personen) nahmen in der guten Stube Platz. Ein Holztisch versehen mit Omas Stoffservietten, Steingutporzellan in dunkelbraun, ein gro\u00dfer Brotkorb, ein St\u00fcck Butter, etwas Besteck (nur L\u00f6ffel!), ganz sch\u00f6n anders als bei uns. Nun kam in Keramiksch\u00fcsseln, jeweils einzeln, ein dampfendes Etwas auf den Tisch. Ich sah nur ein leckeres St\u00fcck gebr\u00e4unten, zerlaufenen\u00a0 K\u00e4se in der Suppensch\u00fcssel. Sofort wollte ich anfangen zu l\u00f6ffeln. Oh, Brot, Zwiebeln, Br\u00fche……, so lecker, aber\u00a0 auch so hei\u00df, dass ich mir sofort die Zunge verbrannte. Dies kannte ich nun wahrlich nicht. Alles um mich herum lachte und erkl\u00e4rte, das dies nun die neue Zeitrechnung sei und die Zwiebelsuppe z. Zt. der Renner auf jeder Party w\u00e4re. Marita (Werners Frau), unsere K\u00f6chin, konnte sich \u00fcber mich aussch\u00fctten vor Lachen und erkl\u00e4rte nur zu gern, was sie da vollbracht hatte. Noch lange danach hatten wir Freude daran, den Abend mit dieser Suppe wieder einmal zu erz\u00e4hlen.\u00a0 Bis heute!<\/p>\n

\u00dcbrigens: In der kalten Jahreszeit ein prima Durchw\u00e4rmer.<\/p>\n

<\/p>\n

Zutaten f\u00fcr 4 Personen:<\/strong><\/p>\n