{"id":2843,"date":"2010-11-14T07:03:08","date_gmt":"2010-11-14T05:03:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=2843"},"modified":"2010-11-16T07:48:42","modified_gmt":"2010-11-16T05:48:42","slug":"haselnussgeback-weihnachtsplaetzchen-teil-i","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2010\/11\/14\/haselnussgeback-weihnachtsplaetzchen-teil-i\/","title":{"rendered":"Haselnussgeb\u00e4ck (Weihnachtspl\u00e4tzchen Teil II)"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Weihnachten 1980! Meine Kinder – damals 6 und 2 Jahre – waren in der Vorweihnachtszeit ganz wild darauf, endlich Pl\u00e4tzchen zu backen. Die\u00a0 Mutter und Schwiegermutter wurden befragt. Endlos viele M\u00f6glichkeiten gibt es ja. Familien – \u00dcberlieferungen hin und her. Nicht zu schwierig sollte\u00a0 es sein.<\/p>\n

Also wurden die Sch\u00fcrzen umgebunden, der Esstisch samt K\u00fcche zur Backstube erkl\u00e4rt, die Backbleche gefettet und die Zutaten besorgt. Wir jedenfalls hatten unsere helle Freude an dem Ergebnis und lecker waren\u00a0 die Kekse auch.<\/p>\n

Zutaten f\u00fcr ca. 100 Stck.:<\/strong><\/p>\n