<\/a>Die Vorweihnachtszeit war bei uns immer eine bunte Mischung aus Vorfreude und Schwelgen in Erinnerungen. Seit die Kinder aus dem Haus sind, haben die kindliche Vorfreude, die durch das ganze Haus schallte, das emsige Vorbereiten und die weihnachtlichen Heimlichkeiten nat\u00fcrlich ein wenig abgenommen, aber das Schwelgen in Erinnerungen tritt immer noch genauso h\u00e4ufig ein. So auch beim Bl\u00e4ttern in meiner Rezeptsammlung, als ich in diesem Jahr nach den sch\u00f6nsten Rezepten f\u00fcr die Weihnachtsb\u00e4ckerei zu forschen begann.<\/p>\nDie Florentinchen – die handliche Variante der bekannten Florentiner – geh\u00f6ren damals wie heute auf jeden unserer Weihnachtsteller. Und auch wenn die Kinder in der Regel um Orangeat und Zitronat einen gro\u00dfen Bogen machten, verschwanden die kleinen Florentinchen wie von Geisterhand… Gut, dass ich immer noch ein paar extra bis zum Weihnachtsabend versteckt habe, denn sonst h\u00e4tten sie wohl nie den Tannenbaum erblickt.<\/p>\n
Lassen auch Sie sich von diesem Klassiker unter den Weihnachtspl\u00e4tzchen verf\u00fchren.<\/p>\n
Zutaten f\u00fcr ca. 60 St\u00fcck:<\/strong><\/p>\n\n25 g Butter<\/li>\n 100 g Zucker<\/li>\n 1 P. Vanillinzucker<\/li>\n<\/ul>\n\n1\/8 l Schlagsahne<\/li>\n<\/ul>\n\n150 g Mandelbl\u00e4tter<\/li>\n 25 g Orangeat<\/li>\n 25 g Zitronat<\/li>\n 25 g kandierte Kirschen<\/li>\n<\/ul>\n\n100 g Kuvert\u00fcre<\/li>\n<\/ul>\nZubereitung:<\/strong><\/p>\nButter, Zucker und Vanillinzucker auf Stufe 3 unter R\u00fchren erhitzen. Abwarten bis die Masse leicht gebr\u00e4unt ist. Sahne langsam zugie\u00dfen und so lange erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist.<\/p>\n
Mandelbl\u00e4tter, feingew\u00fcrfeltes Orangeat, Zitronat und zerkleinerte, kandierte Kirschen unterheben.<\/p>\n
Mit zwei Teel\u00f6ffeln kleine H\u00e4ufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben – dabei gen\u00fcgend Abstand lassen, denn die Pl\u00e4tzchen laufen auseinander – und bei ca. 175 – 200 \u00b0 C f\u00fcr 8 – 10 Minuten backen.<\/p>\n
Nach dem Backen die Unterseite der Pl\u00e4tzchen mit aufgel\u00f6ster Kuvert\u00fcre besteichen.<\/p>\n
Foto: Verena N. \/ pixelio.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Ein Weihnachtsgeb\u00e4ck aus fr\u00fcheren Zeiten. Mit Mandeln, Orangeat, Zitronat und Sahne sowie Schokolade. Himmlisch. <\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":2864,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109,348],"tags":[62,339,310,50,64,67,347,663,324],"yoast_head":"\n
Florentinchen (Weihnachtspl\u00e4tzchen Teil I) - Muttis Kochblog<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n