{"id":2847,"date":"2020-11-22T06:58:00","date_gmt":"2020-11-22T04:58:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=2847"},"modified":"2020-05-02T16:56:36","modified_gmt":"2020-05-02T14:56:36","slug":"florentinchen-weihnachtsplatzchen-teil-ii","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2020\/11\/22\/florentinchen-weihnachtsplatzchen-teil-ii\/","title":{"rendered":"Florentinchen (Weihnachtspl\u00e4tzchen Teil I)"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Die  Vorweihnachtszeit war bei uns immer eine bunte Mischung aus Vorfreude und Schwelgen in Erinnerungen. Seit die Kinder aus dem Haus sind, haben die kindliche Vorfreude, die durch das ganze Haus schallte, das emsige Vorbereiten und die weihnachtlichen Heimlichkeiten nat\u00fcrlich ein wenig abgenommen, aber das Schwelgen in Erinnerungen tritt immer noch genauso h\u00e4ufig ein. So auch beim Bl\u00e4ttern in meiner Rezeptsammlung, als ich in diesem Jahr nach den sch\u00f6nsten Rezepten f\u00fcr die Weihnachtsb\u00e4ckerei zu forschen begann.<\/p>\n

Die Florentinchen – die handliche Variante der bekannten Florentiner – geh\u00f6ren damals wie heute auf jeden unserer Weihnachtsteller. Und auch wenn die Kinder in der Regel um Orangeat und Zitronat einen gro\u00dfen Bogen machten, verschwanden die kleinen Florentinchen wie von Geisterhand… Gut, dass ich immer noch ein paar extra bis zum Weihnachtsabend versteckt habe, denn sonst h\u00e4tten sie wohl nie den Tannenbaum erblickt.<\/p>\n

Lassen auch Sie sich von diesem Klassiker unter den Weihnachtspl\u00e4tzchen verf\u00fchren.<\/p>\n

Zutaten f\u00fcr ca. 60 St\u00fcck:<\/strong><\/p>\n