<\/a>Zimt ist eines der Gew\u00fcrze, bei denen mir immer sofort Weihnachten in den Sinn kommt. Aus unserer Weihnachts- und Adventsb\u00e4ckerei ist er daher selbstverst\u00e4ndlich nicht wegzudenken.<\/p>\nBei einem der Kaffeetrinken, wie sie in den 80er Jahren in der Adventszeit h\u00e4ufiger zwischen unseren Freunden und uns stattfanden, \u00fcberraschte mich eine Freundin mit diesem leckeren Zimtkuchen.<\/p>\n
Ich lie\u00df mir nat\u00fcrlich gleich das Rezept geben und schon kurze Zeit darauf – und auch sp\u00e4ter immer hin und wieder – verstr\u00f6mte der Kuchen beim Backen seinen weihnachtlichen Zimtgeruch auch in unseren vier W\u00e4nden. Viel Spa\u00df beim Genie\u00dfen und fr\u00f6hliche Weihnachten!<\/p>\n
<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\nF\u00fcr den Teig:<\/span><\/p>\n\n- 125 g Mehl<\/li>\n
- 1 Msp. Backpulver<\/li>\n
- 30 g Zucker<\/li>\n
- 1 Prise Salz<\/li>\n
- 65 g Fett<\/li>\n<\/ul>\n
F\u00fcr den Belag:<\/span><\/p>\n\n- 3 Eier<\/li>\n
- 1\/8 l Schlagsahne<\/li>\n
- 1\/8 l Milch<\/li>\n
- 150 g Zucker<\/li>\n
- 1 Prise Salz<\/li>\n
- 200 g Mandeln, gemahlen<\/li>\n
- 40 g Zwieback, gerieben<\/li>\n
- 1,5 TL Zimt<\/li>\n
- 1 TL Backpulver<\/li>\n<\/ul>\n
F\u00fcr die Dekoration:<\/span><\/p>\n\n- 50 g Puderzucker<\/li>\n<\/ul>\n
Zubereitung:<\/strong><\/p>\nZun\u00e4chst aus den Zutaten f\u00fcr den Teig einen M\u00fcrbeteig herstellen und ausrollen. Den Boden einer Springform (26 cm \u00d8) damit auslegen. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 190 – 200 Grad f\u00fcr 12 -15 Min. vorbacken.<\/p>\n
F\u00fcr den Belag die Eier mit Sahne, Milch, Zucker und Salz verschlagen. Mandeln, Zwieback, Zimt und Backpulver vermischen und unter die Eimasse r\u00fchren. Die fertige Mischung auf den vorgebackenen M\u00fcrbeboden geben und f\u00fcr weitere 45 – 50 Min. backen.<\/p>\n
Auf einem Kuchengitter abk\u00fchlen lassen und abschlie\u00dfend mit Puderzucker best\u00e4uben.<\/p>\n
Foto: Verena N. \/ pixelio.de<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Zimt ist eines der Gew\u00fcrze, bei denen mir immer sofort Weihnachten in den Sinn kommt. Aus unserer Weihnachts- und Adventsb\u00e4ckerei ist er daher selbstverst\u00e4ndlich nicht wegzudenken. Bei einem der Kaffeetrinken, wie sie in den 80er Jahren in der Adventszeit h\u00e4ufiger zwischen unseren Freunden und uns stattfanden, \u00fcberraschte mich eine Freundin mit diesem leckeren Zimtkuchen. Ich […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":2864,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109,102],"tags":[310,662,56,64,79,150,663,324,304],"yoast_head":"\n
Weihnachtlicher Zimtkuchen - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n