{"id":4428,"date":"2011-10-23T08:00:50","date_gmt":"2011-10-23T06:00:50","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=4428"},"modified":"2015-07-03T14:56:55","modified_gmt":"2015-07-03T12:56:55","slug":"markkloesschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2011\/10\/23\/markkloesschen\/","title":{"rendered":"Markkl\u00f6\u00dfchen"},"content":{"rendered":"
Herbstzeit ist Suppenzeit. Und eine der beliebtesten Suppeneinlagen sind und bleiben die Markkl\u00f6\u00dfchen. Wie schade war es damals, als wir wegen des „Rinderwahns“ auf diese K\u00f6stlichkeit verzichten mussten… Heute ist diese Gefahr gebannt, und so wandern sie wieder in die Suppe: die hei\u00df geliebten, selbstgemachten Markkl\u00f6\u00dfchen.<\/p>\n
Die meisten greifen heutzutage wahrscheinlich zu den fertigen Kl\u00f6\u00dfchen aus dem Supermarkt, dabei ist es doch ganz einfach, die Kl\u00f6\u00dfchen selbst herzustellen…<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Das Mark aus den Markknochen (gibt es beim Metzger) herausl\u00f6sen. (Das Herausl\u00f6sen geht einfacher, wenn man die Knochen langsam in einer Pfanne erhitzt.)<\/p>\n Das herausgel\u00f6ste Mark in der Pfanne auslassen, anschlie\u00dfend durch ein Sieb in eine Sch\u00fcssel geben und abk\u00fchlen lassen.<\/p>\n Die Petersilie fein hacken.<\/p>\n Das Fett mit den beiden Eiern schaumig schlagen. Nach und nach Semmelbr\u00f6sel hinzuf\u00fcgen, bis ein knetbarer Teig entsteht.<\/p>\n Die Petersilie unterkneten und den Teig mit reichlich Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken.<\/p>\n Mit einem Teel\u00f6ffel kleine Portionen abstechen und und zu kleinen Kugeln formen.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Die Markkl\u00f6\u00dfche nur in der Suppe ziehen lassen. Sie d\u00fcrfen nicht kochen, da sie sonst zerfallen.<\/p>\n\n