{"id":467,"date":"2008-07-31T14:55:04","date_gmt":"2008-07-31T12:55:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=103"},"modified":"2009-12-09T07:03:20","modified_gmt":"2009-12-09T05:03:20","slug":"chicken-teriyaki","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2008\/07\/31\/chicken-teriyaki\/","title":{"rendered":"Chicken Teriyaki"},"content":{"rendered":"
Die Grundidee stammt von einem Restaurantbesuch in Vancouver\/ Kanada, in dem ich gegrilltes Chicken Teriyaki mit Reis und Ananas zum ersten Mal gegessen habe und sofort lieben lernte. In meiner Studentenzeit fand ich durch Zufall in einem Supermarkt Teriyakisauce und auf der R\u00fcckseite diese Variante. Seitdem steht es mit unterschiedlichen Gem\u00fcsesorten immer wieder auf dem Speiseplan.
\n<\/p>\n
Vorbereitung:<\/strong><\/p>\n H\u00e4hnchen in kleine St\u00fccke schneiden. Fleisch mit Salz, Pfeffer, 2 Messerspitzen Sambal Oelek und gut Chinagew\u00fcrz in einer Sch\u00fcssel vermischen. Sch\u00fcssel mit Teriyakisauce auff\u00fcllen, so dass das Fleisch leicht bedeckt ist. 2 TL Speisest\u00e4rke hinzuf\u00fcgen und durchr\u00fchren. Mindestens 30 Minuten (eher mehrere Stunden) im K\u00fchlschrank ziehen lassen.<\/p>\n Paprika w\u00fcrfeln.<\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Reis aufsetzen. Fleisch in hei\u00dfem \u00d6l anbraten (restliche Fl\u00fcssigkeit in der Sch\u00fcssel lassen). Paprika hinzuf\u00fcgen und mit anbraten. Restsauce mit Wasser vermischen und in die Pfanne hinzugeben. Das ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze k\u00f6cheln lassen, bis der Reis fertig ist. [ratings]<\/p><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Grundidee stammt von einem Restaurantbesuch in Vancouver\/ Kanada, in dem ich gegrilltes Chicken Teriyaki mit Reis und Ananas zum ersten Mal gegessen habe und sofort lieben lernte. In meiner Studentenzeit fand ich durch Zufall in einem Supermarkt Teriyakisauce und auf der R\u00fcckseite diese Variante. Seitdem steht es mit unterschiedlichen Gem\u00fcsesorten immer wieder auf dem […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[8],"tags":[267,36,38,66,75,81,91],"yoast_head":"\n
\n
\nTipp: <\/span>Dieses Gericht kann man je nach Lust und Laune mit unterschiedlichen Gem\u00fcsesorten variieren. Bei mir sind es haupts\u00e4chlich Paprika und Brokkoli, aber wie oben schon erw\u00e4hnt schmeckt es auch wunderbar in einer leicht s\u00fc\u00df-sauren Variante mit Ananas.<\/span><\/p>\n