{"id":5514,"date":"2011-12-16T08:00:33","date_gmt":"2011-12-16T06:00:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=5514"},"modified":"2015-07-03T14:49:07","modified_gmt":"2015-07-03T12:49:07","slug":"biskuitrolle-mit-orangen-sahne","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2011\/12\/16\/biskuitrolle-mit-orangen-sahne\/","title":{"rendered":"Biskuitrolle mit Orangen-Sahne"},"content":{"rendered":"
In den 70er und Anfang der 80er Jahre war sie ein Klassiker auf jedem Kaffeetisch – die Biskuitrolle. Heute kommt sie leider nur noch viel zu selten auf den Tisch. Dabei ist, wenn man erst einmal den Dreh ‚raus hat, das Erstellen ganz einfach. Hier nun das leicht nachzubackende Rezept, das man nat\u00fcrlich auch mit Mandarinen, Johannisbeeren, feinen Erdbeerst\u00fcckchen und allerlei anderem Obst zubereiten kann.<\/p>\n
Aus einer Rolle kann man ca. 16 St\u00fccke schneiden, sodass die Rolle bei gr\u00f6\u00dferen Familienfeiern nicht nur zum Kaffee, sonder auch bequem zum Dessert serviert werden kann.<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Die Eier trennen. Das Eigelb mit 100 g Honig und 3 EL warmem Wasser 7 Minuten aufschlagen. Das Eiwei\u00df steif schlagen.<\/p>\n Ein Drittel des Eischnees in die Eigelbmasse geben und unterr\u00fchren. Die anderen beiden Drittel zusammen mit dem Mehl unterheben.<\/p>\n Den Backofen auf 200\u00b0 Grad vorheizen.<\/p>\n Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig auf das Backblech gie\u00dfen, glatt streichen und mit den gehobelten Haseln\u00fcssen bestreuen.<\/p>\n Den Teig bei 200 Grad auf mittlerer Einschubleiste f\u00fcr 10 – 12 Minuten backen.<\/p>\n Nach dem Backen sofort auf ein K\u00fcchentuch st\u00fcrzen, zusammen mit dem Tuch einrollen und aufgerollt abk\u00fchlen lassen.<\/p>\n Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausquellen lassen.<\/p>\n Die Sahne mit dem restlichen Honig sehr steif schlagen, die aufgel\u00f6ste Gelatine unterr\u00fchren und kalt stellen.<\/p>\n Die Orangen sch\u00e4len, filetieren und in kleine St\u00fccke schneiden. Die St\u00fccke unter die Sahne heben.<\/p>\n Den Biskuit entrollen, mit der Orangen-Sahne bestreichen und wieder einrollen. Vor dem Servieren f\u00fcr ca. 2 Stunden im K\u00fchlschrank k\u00fchlen.<\/p>\n Tipp: Wer es mag, kann die F\u00fcllung noch mit 1 – 2 cl Orangenlik\u00f6r verfeinern. Dann ist der Kuchen jedoch f\u00fcr Kinder tabu!<\/span><\/p>\n\n