{"id":554,"date":"2008-09-03T10:44:42","date_gmt":"2008-09-03T08:44:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=200"},"modified":"2009-12-09T07:01:17","modified_gmt":"2009-12-09T05:01:17","slug":"graupensuppe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2008\/09\/03\/graupensuppe\/","title":{"rendered":"Graupensuppe"},"content":{"rendered":"
Wieder mal ein Rezept meiner Mutter Magdalene, die aus g\u00fcnstigen Lebensmitteln immer wieder neue leckere Gerichte kochte – nach Gro\u00dfmutters Art. Gerade wenn das Wetter sich mal wieder von der kalten, grauen Seite zeigt, so wie heute hier im Rheinland, w\u00e4rmt diese Suppe jeden wieder auf. <\/p>\n
Zubereitung:<\/strong><\/p>\n \u00bd Paket Graupen in den Topf geben. Gut \u00bd l Wasser mit Salz und den Mettw\u00fcrstchen zugeben. Aufkochen und ca. \u00bd Stunde ziehen lassen, bis die Graupen etwas gequollen sind und durch Bissprobe weicher werden.<\/p>\n Die Kartoffeln und die M\u00f6hren sch\u00e4len und w\u00fcrfeln. In die Suppe geben. Sobald die Kartoffeln und M\u00f6hren gar sind, den kleingeschnittenen Porree dazugeben. Gar werden lassen.<\/p>\n Nach Geschmack Rinderbr\u00fche (Instant), Pfeffer und Salz zugeben, die W\u00fcrstchen zum hei\u00df machen oben auf legen und ziehen lassen.<\/p>\n Guten Appetit!<\/p>\n Tipp:<\/span> Die Suppe nach der Fertigstellung nicht zu lange stehen lassen. Die Graupen quellen ansonsten auf und die Suppe schmeckt dann nicht mehr so knackig frisch.<\/p>\n Anmerkung der Redaktion:<\/span> F\u00fcr Nicht-Graupenkenner mag die Suppe optisch sehr gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftig sein. Allerdings ist sie an kalten und nassen Herbst- sowie Wintertagen eine Wohltat f\u00fcr den durchgek\u00fchlten K\u00f6rper.<\/p>\n [ratings]<\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wieder mal ein Rezept meiner Mutter Magdalene, die aus g\u00fcnstigen Lebensmitteln immer wieder neue leckere Gerichte kochte – nach Gro\u00dfmutters Art. Gerade wenn das Wetter sich mal wieder von der kalten, grauen Seite zeigt, so wie heute hier im Rheinland, w\u00e4rmt diese Suppe jeden wieder auf.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[33,38,87,181],"yoast_head":"\n<\/p>\n