{"id":570,"date":"2008-09-08T08:15:26","date_gmt":"2008-09-08T06:15:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=328"},"modified":"2009-12-09T07:00:28","modified_gmt":"2009-12-09T05:00:28","slug":"apfelkuchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2008\/09\/08\/apfelkuchen\/","title":{"rendered":"Apfelkuchen"},"content":{"rendered":"
Bei diesem Blechkuchen f\u00fchlen sich die meissten an Ihre Kindheit erinnert. Leckerer Hefeteig mit warmen Apfelscheiben, Rosinen und Puderzucker. Schmeckt am besten mit einem Schlag Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.<\/p>\n
F\u00fcr den Belag:<\/p>\n
Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Das Mehl in eine Sch\u00fcssel geben und in die Mitte eine Mulde dr\u00fccken. Die Hefe hinein br\u00f6ckeln und mit Teel\u00f6ffel Zucker, etwas Milch (sie muss warm sein, damit der Hefepilz richtig in Gang kommt) und Mehl zu einem Vorteig verr\u00fchren. Mit Mehl best\u00e4uben und gehen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Milch (immer noch warm), das wei\u00adche Fett und das Ei \u00fcber das Mehl geben und alles zu einem Teig schlagen, bis er sich vom Sch\u00fcsselrand l\u00f6st.<\/p>\n Nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen, mit etwas Mehl verkneten, bis er nicht mehr klebt, dann den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.<\/p>\n Die \u00c4pfel sch\u00e4len, vierteln und vom Kernge\u00adh\u00e4use befreien. In schmale Spalten schnei\u00adden und auf den Teig setzen. Die Sultaninen dar\u00fcberstreuen und im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen mit Puderzucker best\u00e4u\u00adben.<\/p>\n Schaltung: E-200\u00b0C<\/p>\n Zeit: 20-30 Minuten<\/p>\n Anmerkung der Redaktion:<\/span> In dieser Rezeptbeschreibung wird frische Hefe<\/a> benutzt, die vielleicht nicht jedermanns Sache ist bzw. einigen zu viel Arbeit. Wir haben die trockene Hefe<\/a> genutzt und sind ebenfalls zu einem sehr leckeren Ergebnis gelangt. Au\u00dferdem stellte sich uns die Frage welche \u00c4pfel wir nehmen sollten. Nach einigem Hin und Her haben ganz klar die Bio \u00c4pfel das Rennen gemacht. Sie waren sch\u00f6n fest, nicht zu sauer und sind beim Backen nicht in sich zusammengefallen. Und nur nebenbei erw\u00e4hnt haben wir aufgrund pers\u00f6nlicher Geschmacksabneigung die Rosinen weggelassen wie man auf dem obigen Foto unschwer erkennen kann. Ein wenig mehr Puderzucker und der Kuchen ist s\u00fc\u00df genug.<\/p>\n [ratings]<\/p><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Bei diesem Blechkuchen f\u00fchlen sich die meissten an Ihre Kindheit erinnert. Leckerer Hefeteig mit warmen Apfelscheiben, Rosinen und Puderzucker. Schmeckt am besten mit einem Schlag Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[13,17,310,662],"yoast_head":"\n