{"id":6096,"date":"2012-01-09T08:00:02","date_gmt":"2012-01-09T06:00:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=6096"},"modified":"2015-07-03T14:25:24","modified_gmt":"2015-07-03T12:25:24","slug":"leberknoedelsuppe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2012\/01\/09\/leberknoedelsuppe\/","title":{"rendered":"\u00d6sterreichische Leberkn\u00f6delsuppe"},"content":{"rendered":"

\"373961_R_K_B_by_Rainer<\/a>Wer wie wir gern ins Ausland reist, der schaut auch kulinarisch um so lieber \u00fcber den Tellerrand hinaus. Da mein Mann ein Freund von Gerichten mit Leber ist, werden landestypische Speisen dieser Art besonders gern gekostet…<\/p>\n

So kam dieses Rezept f\u00fcr eine \u00f6sterreichische Leberkn\u00f6delsuppe in meinen Rezeptschatz, das auch von Personen, die „eigentlich gar nicht gerne Leber essen“ restlos verputzt wird.<\/p>\n

Als Suppe verwende ich meist Rinderbr\u00fche, da ich die meist noch von einem Suppentag eingefroren habe. Man kann aber auch eine andere Br\u00fche nehmen, eine Br\u00fche frisch ansetzen oder ein Instant-Variante verwenden…<\/p>\n

<\/p>\n

Zutaten:<\/strong><\/p>\n

\n
\n