<\/a>Die Fl\u00e4dlesuppe ist eine typisch schw\u00e4bische Spezialit\u00e4t, bei der gerollte und dekorativ in Streifen geschnittene Pfannkuchen (Fladen = Fl\u00e4dle) als Suppeneinlage verwendet werden. Auch bei der Fl\u00e4dlesuppe wird als Basis die zuvor vorgestellte klare Rinderbr\u00fche verwendet.<\/p>\nDa man sowohl die Suppenbasis, als auch die Fl\u00e4dle f\u00fcr die Einlage sehr gut vorbereiten und Handumdrehen servieren kann, ist eine Fl\u00e4dlesuppe die perfekte Vorspeise f\u00fcr aufwendige Men\u00fcs, bei denen die anderen G\u00e4nge viel Aufmerksamkeit erfordern. Guten Appetit!<\/p>\n
<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\nf\u00fcr die Fl\u00e4dle<\/span>:<\/p>\n\n- 1\/2 l Milch<\/li>\n
- 225 g Mehl<\/li>\n
- 3 Eier (Gr\u00f6\u00dfe M)<\/li>\n
- Salz<\/li>\n
- etwas \u00d6l zum Backen<\/li>\n
- 1\/2 Bund Petersilie<\/li>\n<\/ul>\n
Suppenbasis<\/span>:<\/p>\n\n- 1 l klare Rinderbr\u00fche<\/li>\n<\/ul>\n
Zubereitung:<\/strong><\/p>\nF\u00fcr den Fl\u00e4dleteig zun\u00e4chst die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen gut mit der Milch verr\u00fchren. Das Mehl essl\u00f6ffelweise hinzuf\u00fcgen und immer gut mit dem Schneebesen einr\u00fchren, damit sich keine Kl\u00fcmpchen bilden. Abschlie\u00dfend mit einer Prise Salz w\u00fcrzen.<\/p>\n
Den angesetzten Teig bei Zimmertemperatur f\u00fcr ca. 30 Minuten quellen lassen, dabei hin und wieder umr\u00fchren.<\/p>\n
Tipp:<\/span> Am Ende der Quellzeit sollte ein d\u00fcnnfl\u00fcssiger Teig entstanden sein. Ist der Teig zu z\u00e4h, noch etwas Milch unterr\u00fchren.<\/p>\nNun etwas \u00d6l in einer beschichteten (!) Pfanne erhitzen. Den Teig vorsichtig mit einer Sch\u00f6pfkelle in das Fett geben. Nur wenig Teig verwenden, da f\u00fcr die Fl\u00e4dle ganz d\u00fcnne Pfannkuchen verwendet werden. Die Fl\u00e4dle von beiden Seiten goldbraun backen, aus der Pfanne nehmen, sofort aufrollen und zum Abk\u00fchlen an die Seite stellen.<\/p>\n
Sind alle Fl\u00e4dle durchgebacken und ausgek\u00fchlt, die Pfannkuchenrollen in d\u00fcnne Streifen schneiden, wobei die Schneckenform der Fl\u00e4dle erhalten bleiben sollte.<\/p>\n
Die Rinderbr\u00fche (Rezept siehe hier) erhitzen (oder im Notfall aus einem Instantprodukt ansetzen), w\u00e4hrenddessen die Suppenteller vorw\u00e4rmen und die Petersilie, waschen, trocken sch\u00fctteln und fein hacken.<\/p>\n
Vor dem Servieren die gerollten Fl\u00e4dle in die Suppenteller legen und vorsichtig die Br\u00fche dar\u00fcber geben. Abschlie\u00dfend jede Portion mit etwas gehackter Petersilie bestreuen und hei\u00df servieren.<\/span><\/p>\n(c) Foto:\u00a0Egon H\u00e4bich \/ pixelio.de<\/span><\/a><\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Die Fl\u00e4dlesuppe ist eine typisch schw\u00e4bische Spezialit\u00e4t, bei der gerollte und dekorativ in Streifen geschnittene Pfannkuchen (Fladen = Fl\u00e4dle) als Suppeneinlage verwendet werden. Auch bei der Fl\u00e4dlesuppe wird als Basis die zuvor vorgestellte klare Rinderbr\u00fche verwendet. Da man sowohl die Suppenbasis, als auch die Fl\u00e4dle f\u00fcr die Einlage sehr gut vorbereiten und Handumdrehen servieren kann, […]<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109,102],"tags":[193,572,564,571,570,524,171,69,521,565,566,568,567,87,163,181,569],"yoast_head":"\n
Fl\u00e4dle - Schw\u00e4bische Suppeneinlage - Muttis Kochblog<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n