{"id":6150,"date":"2012-01-13T08:00:48","date_gmt":"2012-01-13T06:00:48","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=6150"},"modified":"2015-07-03T14:24:59","modified_gmt":"2015-07-03T12:24:59","slug":"flaedle-schwaebische-suppeneinlage","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2012\/01\/13\/flaedle-schwaebische-suppeneinlage\/","title":{"rendered":"Fl\u00e4dle – Schw\u00e4bische Suppeneinlage"},"content":{"rendered":"

\"Fl\u00e4dle\"<\/a>Die Fl\u00e4dlesuppe ist eine typisch schw\u00e4bische Spezialit\u00e4t, bei der gerollte und dekorativ in Streifen geschnittene Pfannkuchen (Fladen = Fl\u00e4dle) als Suppeneinlage verwendet werden. Auch bei der Fl\u00e4dlesuppe wird als Basis die zuvor vorgestellte klare Rinderbr\u00fche verwendet.<\/p>\n

Da man sowohl die Suppenbasis, als auch die Fl\u00e4dle f\u00fcr die Einlage sehr gut vorbereiten und Handumdrehen servieren kann, ist eine Fl\u00e4dlesuppe die perfekte Vorspeise f\u00fcr aufwendige Men\u00fcs, bei denen die anderen G\u00e4nge viel Aufmerksamkeit erfordern. Guten Appetit!<\/p>\n

<\/p>\n

Zutaten:<\/strong><\/p>\n

f\u00fcr die Fl\u00e4dle<\/span>:<\/p>\n