{"id":6233,"date":"2012-01-23T08:00:33","date_gmt":"2012-01-23T06:00:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=6233"},"modified":"2015-07-03T14:23:52","modified_gmt":"2015-07-03T12:23:52","slug":"klassische-kraeuterbutter","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2012\/01\/23\/klassische-kraeuterbutter\/","title":{"rendered":"Klassische Kr\u00e4uterbutter"},"content":{"rendered":"
Wenn man Kr\u00e4uterbutter selbst herstellt, bietet sich quasi eine unendliche Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, eine pers\u00f6nliche Kr\u00e4uternote zu kreieren: mit Knoblauch oder ohne, scharf oder mild, mit „gr\u00fcnen“ oder „roten“ Kr\u00e4utern. Und so variiere ich meine Kr\u00e4uterbutter je nach Anlass und den dazu kredenzten Men\u00fcbestandteilen.<\/p>\n
Doch ob zum Steak, zu Gegrilltem, als Topping f\u00fcr Kr\u00e4uterbaguettes oder Bestandteil eines Buffets – die klassische Variante mit Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch ist mir immer noch die liebste…<\/p>\n
\u00dcbrigens: Kr\u00e4uterbutter l\u00e4sst sich wunderbar (protionsweise) einfrieren. Wenn man also den Aufwand unternimmt, Kr\u00e4uterbutter herzustellen, kann man gleich eine Portion f\u00fcr die Tiefk\u00fchler produzieren und ist f\u00fcr den Fall eines Falles gewappnet.<\/p>\n
<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Die Butter aus dem K\u00fchlschrank nehmen und beiseite stellen. (Ich verwende immer irische Butter, weil sich die sp\u00e4ter so gut streichen l\u00e4sst.)<\/p>\n Die Schalotten sch\u00e4len und in grobe W\u00fcrfel hacken, den Knoblauch ebenfalls sch\u00e4len und durch die Knoblauchpresse pressen. Beides anschlie\u00dfend im M\u00f6rser fein zerreiben. So gibt es keine St\u00fcckchen und der Geschmack wird intensiver.<\/p>\n Die Petersilie sehr fein hacken, den Schnittlauch in ganz feine Ringe schneiden.<\/p>\n Die Kr\u00e4uter mit dem zerriebenen Knoblauch, den Schalotten und 1 TL Zitronensaft mit einer Gabel gut unter die Butter mischen. Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Worcestershiresauce w\u00fcrzen, nochmals gut vermengen und ggf. anschlie\u00dfend noch einmal abschmecken.<\/p>\n Die fertige Butter auf Frischhaltefolie geben und ein bis zwei ca. 4 cm dicke Rollen formen. Vor dem direkten Gebrauch mind. 1 Stunde im K\u00fchlschrank kalt stellen, ggf. eine Rolle direkt in den Tiefk\u00fchler legen.<\/p>\n Vor dem Servieren aus dem K\u00fchlschrank nehmen, die noch kalte Butter in Scheiben geschnitten auf einer kleinen Platte oder einem Teller anrichten.<\/p>\n Tipp:<\/strong> Messer mit Wellenschliff sorgen f\u00fcr eine dekorativ gewellte Schnittfl\u00e4che.<\/p>\n\n