{"id":6520,"date":"2012-02-24T08:00:24","date_gmt":"2012-02-24T06:00:24","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=6520"},"modified":"2015-07-03T14:19:09","modified_gmt":"2015-07-03T12:19:09","slug":"geschmorte-kalbshaxe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2012\/02\/24\/geschmorte-kalbshaxe\/","title":{"rendered":"Geschmorte Kalbshaxe"},"content":{"rendered":"
Als Beilagen gab es neben dem Schmorgem\u00fcse Kartoffeln, Sauerkraut und – auf besonderen Wunsch – Rosenkohl mit Speckkr\u00fcstchen, aber zu der feinen, geschmacksintensive Sauce h\u00e4tte sicher auch Kartoffelkl\u00f6\u00dfe sehr gut geschmeckt. Viel Spa\u00df beim Probieren!<\/p>\n <\/p>\n Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Die Zwiebeln sch\u00e4len, vierteln und in grobe St\u00fccke teilen. Die Karotten waschen, schrappen und in Scheiben schneiden. Den Staudensellerie putzen und in kleine St\u00fccke schneiden. Den Knoblauch sch\u00e4len und durch eine Knoblauchpresse pressen oder ganz fein hacken.<\/p>\n Die Fleischbr\u00fche ansetzen. Den Backofen auf 180\u00b0 Grad vorheizen.<\/p>\n Die Kalbshaxe unter kaltem Wasser absp\u00fclen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer w\u00fcrzen. Etwas \u00d6l in einem Br\u00e4ter oder Schmortopf erhitzen und die Haxe darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschlie\u00dfend herausnehmen.<\/p>\n Zun\u00e4chst die Zwiebeln in den Br\u00e4ter geben und goldbraun anbraten. Dann das restliche Gem\u00fcse und den Knoblauch zugeben und einige Minuten mitschmoren lassen.<\/p>\n Etwas Tomatenmark dazugeben und einr\u00fchren, die Haxe hinlegen und mit der Fleischbr\u00fche angie\u00dfen.<\/p>\n Den Br\u00e4ter in den vorgeheizten Ofen schieben und die Haxe f\u00fcr 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen. Dabei das Fleisch immer wieder mit dem Fond \u00fcbergie\u00dfen, damit es beim Garen nicht austrocknet.<\/p>\n Wenn die Haxe weich gegart ist, das Fleisch herausnehmen, und in Alufolie gewickelt im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.<\/p>\n Den Sud aus dem Br\u00e4ter durch ein Sieb sch\u00fctten, ggf. etwas Fett mit einem K\u00fcchenkrepp abnehmen und dann auf dem Herd bei mittlerer Temperatur weiter einreduzieren lassen. Die Sauce abschlie\u00dfend mit etwas\u00a0Speisest\u00e4rke oder Saucenbinder abbinden.<\/p>\n Das Fleisch vor dem Servieren in Scheiben schneiden. Portionsweise auf Tellern oder auf einer Servierplatte mit dem geschmorten Gem\u00fcse anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen.<\/span><\/p>\n Dazu passen z.B<\/span>. Kartoffeln, Kl\u00f6\u00dfe<\/a> und Schupfnudeln<\/a>.<\/p>\n Ich w\u00fcnsche guten Appetit!<\/p>\n<\/a>Auch wer es nicht so deftig liebt, wird diese zart gegarte Kalbshaxe lieben. Nicht nur, weil sie gut vorzubereiten ist, wenn G\u00e4ste kommen, sondern auch weil sie durch die lange Garzeit fast auf der Zunge zergeht. Auf einer feinen Platte serviert fand sie bei meinen G\u00e4sten gro\u00dfen Anklang, sodass ich sie bei Gelegenheit mit Sicherheit wieder einmal machen werden.<\/p>\n
\n