{"id":686,"date":"2008-11-10T18:06:13","date_gmt":"2008-11-10T16:06:13","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=686"},"modified":"2009-11-19T20:38:19","modified_gmt":"2009-11-19T18:38:19","slug":"nudelauflauf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2008\/11\/10\/nudelauflauf\/","title":{"rendered":"Nudelauflauf"},"content":{"rendered":"
Reste, Reste! Wie w\u00e4re es mit einem Nudelauflauf?<\/p>\n
Sie haben zu viel eingekauft? Paprikaschoten, Tomaten, Aufschnitt, Schinken und Speck. Ein paar Braten oder Bratwurstreste sind auch noch vorhanden?<\/p>\n
Zaubern Sie daraus doch einen leckeren Nudelauflauf.\u00a0 <\/p>\n
Zuest die Nudeln kochen (gut geeignet sind zum Beispiel\u00a0 Spiralnudeln.) Beiseite stellen und abk\u00fchlen lassen.<\/p>\n
In einer gro\u00dfen Pfanne oder Kasserolle \u00d6l erhitzen, nach Geschmack Speck oder Schinkenw\u00fcrfel auslassen, grob geschnittene Zwiebeln dazu. Die Zwiebeln glasig and\u00fcnsten. Dann Braten-oder Aufschnittreste (keine S\u00fclze oder Rotwurst) kleinschneiden und mit anbraten. Wenn man keine Reste hat, dann eignet sich auch sehr gut Hackfleisch. Gew\u00fcrzt mit in die Pfanne geben und kr\u00e4ftig anbraten.<\/p>\n
Nun kommen kleingeschnittene entkernte und gewaschene Paprikaschoten hinzu. Tomaten mit hei\u00dfem Wasser \u00fcberbr\u00fchen, Schale abziehen, in St\u00fccke schneiden. Ersatzweise k\u00f6nnen auch abgezogene Tomaten aus der Dose genommen werden, in die Pfanne damit und immer sch\u00f6n wenden. Eine Dose Mais und evtl. Champignons oder Bohnen (was Sie so haben und von dem Sie meinen, dass es dazu passt) dazugeben.<\/p><\/div>\n
Alles sch\u00f6n durchschmoren. Und nun sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nehmen Sie Tomatenmark, Tomatenketchup und evtl. noch Reste von anderen roten!! Saucen. Alles ab in die Pfanne.<\/p>\n
Dann die abgek\u00fchlten, gekochten Nudeln dazugeben. Alles mit Salz, Pfeffer, Majoran, Basilikum, Oregano, Paprika abschmecken. Alles vermengen und dann in eine\u00a0 Auflaufform geben. Mit K\u00e4se (kein Parmesan oder ital. Hartk\u00e4se verwenden, wird zu braun und zu bitter – gut geeignet sind Emmentaler, Edamer oder \u00e4hnl.) bestreuen und im Backofen bei 200 Grad ca. 30 Min. \u00fcberbacken.<\/p>\n
<\/p>\n
Tipp: <\/strong><\/span>Man kann die fertig gepackte Auflaufform auch einfrieren oder gut vorbereiten und\u00a0 einen Tag abgedeckt in den K\u00fchlschrank stellen. Die K\u00fcche bleibt dann am Tage des Verzehrs sauber. Allerding kann sich die \u00dcberbackzeit dann etwas erh\u00f6hen. Selbstverst\u00e4ndlich muss der Auflauf nach dem Einfrieren erst auftauen.<\/span><\/p>\n