Zubereitung:<\/strong><\/p>\nDie Rosinen am besten einen Tag vorher in Kirschwasser einlegen. Am n\u00e4chsten Tag das Mehl in eine Sch\u00fcssel geben, an den Rand den Vanille- und den anderen Zucker. In die Mitte eine kleine Mulde dr\u00fccken, den W\u00fcrfel Hefe darin zerkr\u00fcmeln, etwas Zucker vom Rand dazu mischen und\u00a0 einen\u00a0 Teil der etwas erw\u00e4rmten Milch angie\u00dfen. Die Hefe mit der Milch in der Mulde etwas verquirlen und die R\u00fchrsch\u00fcssel gut mit einem K\u00fcchentuch abdecken.<\/p>\n
Das Ganze nun eine halbe Stunde ruhen bzw. gehen\u00a0 lassen. Danach die Eier, die Butter, den Rest der vorgew\u00e4rmten Milch, das Salz und die eingelegten Rosinen zugeben. Gut alles miteinander vermengen und wieder ca. 1\/2 Std. gehen lassen.<\/p>\n
Eine Gugelhupfform gut einfetten, in jede Rille der Form eine ganze Mandel legen (nach Wunsch), und den vorbereiteten Teig in die Form f\u00fcllen. Das Ganze nochmals eine 1\/2 Std. gehen lassen und dann in den vorgeheizten Ofen bei Umluft 160 \u00b0 Grad f\u00fcr ca. 30 Min abbacken.<\/p>\n
Den Kuchen nach dem Erkalten auf eine Kuchenplatte st\u00fcrzen mit etwas Puderzucker best\u00e4uben.<\/p>\n
Guten Appetit!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ein Gugelhupf auf Hefebasis mit in Kirschwasser eingelegten Rosinen.<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109,47],"tags":[385,193,39,654,310,622,56,322,64,77,655,500,481],"yoast_head":"\n
Gugelhupf \u00e0 la Gaby - Muttis Kochblog<\/title>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\t \n\t \n\t \n