{"id":6914,"date":"2020-12-01T21:00:00","date_gmt":"2020-12-01T19:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=6914"},"modified":"2020-05-02T16:30:49","modified_gmt":"2020-05-02T14:30:49","slug":"berliner-brot-ein-weihnachtsbrot-erzahlt-von-meiner-83-jahrigen-tante-agnes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2020\/12\/01\/berliner-brot-ein-weihnachtsbrot-erzahlt-von-meiner-83-jahrigen-tante-agnes\/","title":{"rendered":"Berliner Brot – ein Weihnachtsbrot – erz\u00e4hlt von meiner 91-j\u00e4hrigen Tante Agnes"},"content":{"rendered":"

Familie hat schon was. Immer wieder freue ich mich, wenn sich entweder meine alte Tante Agnes oder eine meiner \u00e4lteren Cousinen bei mir melden. Es gibt so viel zu erz\u00e4hlen, auszutauschen oder auch einfach nur etwas zu ratschen. Wie so oft, tauschen wir dann auch alte Rezepte aus und freuen uns, wenn der andere diese noch nicht kennt. „Wei\u00dft du noch, wie die alte Tante Christine dieses Brot zu Weihnachten gebacken hat?“ … „Ja, ja, daran erinnere ich mich noch und zwar sehr gern und sehr genau.“ Tante Christine war vor einigen Jahren mit 92 Jahren verstorben und hatte fr\u00fcher viele gute Ideen f\u00fcr uns.<\/p>\n

Zu Weihnachten oder in der Vorweihnachtszeit ist es daher ein Muss innerhalb unserer Familie, dieses „Berliner Brot“ zu genie\u00dfen.<\/p>\n

Zutaten:<\/strong><\/p>\n