{"id":694,"date":"2008-11-19T11:35:22","date_gmt":"2008-11-19T09:35:22","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=694"},"modified":"2011-01-25T14:00:51","modified_gmt":"2011-01-25T12:00:51","slug":"schokoladenkuchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2008\/11\/19\/schokoladenkuchen\/","title":{"rendered":"Schokoladenkuchen"},"content":{"rendered":"
Gesucht und gefunden! An einem tr\u00fcben Novembertag sollte der Nachmittag mit einem tollen, schokoladigen Kuchen vers\u00fc\u00dft werden. Ein bisschen Suchen in alten Kochb\u00fcchern geh\u00f6rt dazu. Dieses alte Rezept von 1983 ist dabei heraus gekommen und mein Mann war schwer begeistert.
\nLecker und locker, sehr einfach in der Zubereitung und mit nicht zu vielen Kalorien ausgestattet war das Ergebnis hervorragend.<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Die Eier trennen. Das Eiwei\u00df zu festem Eischnee schlagen und etwas k\u00fchl stellen. Das Eigelb zusammen mit dem Puderzucker schaumig r\u00fchren. Die Blockschokolade zerkleinern und in der Milch schmelzen lassen (nicht zu hei\u00df werden lassen). Zusammen mit dem Kakao zu der Eigelbmasse geben und gut verr\u00fchren. Nach dem Backen mit einer Schokoladenglasur \u00fcberziehen.<\/p>\n E: 175 \u00b0 C, ca. 40 \u2013 50 Minuten.<\/p>\n Gesucht und gefunden! An einem tr\u00fcben Novembertag sollte der Nachmittag mit einem tollen, schokoladigen Kuchen vers\u00fc\u00dft werden. Ein bisschen Suchen in alten Kochb\u00fcchern geh\u00f6rt dazu. Dieses alte Rezept von 1983 ist dabei heraus gekommen und mein Mann war schwer begeistert. Lecker und locker, sehr einfach in der Zubereitung und mit nicht zu vielen Kalorien ausgestattet […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[310,662,64,84],"yoast_head":"\n\n
\nDie N\u00fcsse grob hacken. Beides mit den Semmelbr\u00f6seln vermischen und ebenfalls in die Eigelbmasse r\u00fchren. Das geschlagene Eiwei\u00df zu der Masse hinzugeben und leicht unterziehen.
\nEine Kastenform gut einfetten, mit Semmelbr\u00f6seln ausstreuen (oder mit Mandeln) oder mit Backpapier (einfacher) auslegen und den Teig hinein geben.<\/p>\nTipp:<\/span> Damit es weihnachtlicher wird,\u00a0 vielleicht f\u00fcr das Aroma etwas Zimt und anstelle einer Nusssorte, etwa die gleiche Menge kandierte Fr\u00fcchte hinzugeben.<\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"