{"id":7093,"date":"2020-06-29T17:37:00","date_gmt":"2020-06-29T15:37:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=7093"},"modified":"2020-05-02T18:22:48","modified_gmt":"2020-05-02T16:22:48","slug":"pfund-auf-pfund-altdeutscher-ruhrkuchen-ursel","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2020\/06\/29\/pfund-auf-pfund-altdeutscher-ruhrkuchen-ursel\/","title":{"rendered":"Pfund auf Pfund (Altdeutscher R\u00fchrkuchen Ursel)"},"content":{"rendered":"

Jedes Jahr steht ein vorweihnachtlicher Besuch in der weitl\u00e4ufigen Familie an. 2013 besuchten mein Mann und ich den zweit\u00e4ltesten Bruder Franz und seine Frau Ursel. Geschichten aus alten Zeiten kamen ins Gespr\u00e4ch, die engste Familie mit allen Kindern und Enkelkindern wurde von allen Seiten beleuchtet, der Gespr\u00e4chsstoff ging nicht aus. Lecker: Kaffee dazu und wieder einmal dazu ein toller fester Kuchen nach einem alten Familienrezept, selbst gebacken  von meiner Schw\u00e4gerin. Dieser  feine R\u00fchrkuchen zergeht auf der Zunge und erg\u00e4nzt  jede gute Kaffeetafel.<\/p>\n

 <\/p>\n

Zutaten:<\/strong><\/p>\n