{"id":747,"date":"2020-09-03T00:07:00","date_gmt":"2020-09-02T22:07:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=747"},"modified":"2020-05-02T19:26:21","modified_gmt":"2020-05-02T17:26:21","slug":"konigsbraten-vom-rind-und-schwein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2020\/09\/03\/konigsbraten-vom-rind-und-schwein\/","title":{"rendered":"K\u00f6nigsbraten vom Rind und Schwein"},"content":{"rendered":"
In fr\u00fcheren Zeiten machte man sich nicht so viel Gedanken dar\u00fcber was man f\u00fcr seine G\u00e4ste kochen sollte. Das Beste kam auf den Tisch und dazu geh\u00f6rte eben das Rind- und Schweinefleisch. Lecker gebraten, versehen mit einer tollen Sauce, dazu Gem\u00fcse, Kartoffeln und Salat.<\/p>\n
So liebte man es – und so lieben es meine Kinder heute noch. Nichts bringt sie schneller ins vertraute Heim, als der bekannte Sonntagsbratengeruch. Da sind schnell hunderte Kilometer Entfernung kein wirklicher Hinderungsgrund mehr.<\/p>\n
Zutaten f\u00fcr 8 Personen:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Einen gr\u00f6\u00dferen Schmortopf erhitzen, Fett zum Anbraten hineingeben und das abgewaschene und mit Salz und Pfeffer gut eingeriebene Fleisch in den Topf geben. Schnell einmal bei hoher Temperatur rundrum braun anbraten (nicht anbrennen lassen), die Temperatur etwas reduzieren (zwischendurch etwas hei\u00dfes Wasser zum Verdampfen und zum braun werden dazu geben).<\/p>\n Etwa in 10 min. das Fleisch sch\u00f6n anbraten. Die Zwiebeln klein geschnitten hinzugeben und mit dem Fleisch auch sch\u00f6n br\u00e4unen. Etwas Wasser zum Fleisch geben (das Fleisch abl\u00f6schen), die Temperatur reduzieren und dann das Fleisch ca. 1 1\/2 Std. auf kleiner Flamme k\u00f6cheln lassen. Darauf achten, dass nicht das ganze Wasser verdampft, ansonsten etwas normales Wasser oder Kochwasser von den Kartoffeln beigeben.<\/p>\n Nach dieser Zeit das Fleisch aus dem Topf nehmen, warm stellen und ein Gemisch aus ca. 1 E\u00dfl. Mehl und etwas Wasser in den Saucensatz einr\u00fchren. Zusehen, dass die Sauce nicht zu d\u00fcnn und nicht zu dick ist.<\/p>\n Dazu geben wir frisch ged\u00fcnstetes Gem\u00fcse evtl. aus Brokkoli, Spargel, Erbsen und M\u00f6hren und Kohlrabi. Versehen mit etwas Butter, Salz und einen Hauch Zucker, damit das Gem\u00fcse noch mehr von seinem Geschmack entfalten kann.<\/p>\n Salzkartoffeln, evtl. Semmelkn\u00f6del oder Sp\u00e4tzle sowie ein knackig frischer Blattsalat runden das Ganze ab.<\/p>\n Gutes Gelingen!<\/p>\n [ratings]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In fr\u00fcheren Zeiten machte man sich nicht so viel Gedanken dar\u00fcber was man f\u00fcr seine G\u00e4ste kochen sollte. Das Beste kam auf den Tisch und dazu geh\u00f6rte eben das Rind- und Schweinefleisch. Lecker gebraten, versehen mit einer tollen Sauce, dazu Gem\u00fcse, Kartoffeln und Salat. So liebte man es – und so lieben es meine Kinder […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[141,267,38,326,139,140,271],"yoast_head":"\n\n