{"id":748,"date":"2009-04-03T09:57:12","date_gmt":"2009-04-03T07:57:12","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=748"},"modified":"2009-12-09T06:55:02","modified_gmt":"2009-12-09T04:55:02","slug":"nussboden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/04\/03\/nussboden\/","title":{"rendered":"Nussboden"},"content":{"rendered":"
Eine Kaffeetafel ohne Sahne und N\u00fcsse ist f\u00fcr mich so gut wie undenkbar. Aus diesem Grunde geh\u00f6rt der Nussboden (gef\u00fcllt mit Sahne oder Schokosahne) mit zu meinen absoluten Lieblingskuchen.<\/p>\n
Schnell gemacht und etwas f\u00fcrs Auge. Der Kreativit\u00e4t sind hier keine Grenzen gesetzt. Kirschen, mit oder ohne Sahne, vielleicht auch Schokolade – alles was euch beliebt ist erlaubt und vor allem erw\u00fcnscht. <\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Die Eier trennen, das Eiwei\u00df sch\u00f6n steif aufschlagen. Das Eigelb und den Zucker in eine R\u00fchrsch\u00fcssel geben und gut aufquirlen. Dann geben wir die gemahlenen Haseln\u00fcsse mit dem Backpulver (gut vermischt) zu dem Teig, das aufgeschlagene Eiwei\u00df obenauf und vorsichtig verr\u00fchren. Eine Springform mit Backpapier auskleiden und den Teig hinein geben.<\/p>\n Backen bei ca. 175 \u00b0 C, ca. 20 Min. Nach dem Kaltwerden das Backpapier abziehen, den Boden einmal quer durchschneiden und mit Schlagsahne oder Schokosahne und evtl. angedickten Sauerkirschen f\u00fcllen.<\/p>\n Obenauf evtl. Puderzucker oder Schokoguss – ganz nach Geschmack – geben.<\/p>\n Viel Spass und guten Hunger beim Probieren!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eine Kaffeetafel ohne Sahne und N\u00fcsse ist f\u00fcr mich so gut wie undenkbar. Aus diesem Grunde geh\u00f6rt der Nussboden (gef\u00fcllt mit Sahne oder Schokosahne) mit zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Schnell gemacht und etwas f\u00fcrs Auge. Der Kreativit\u00e4t sind hier keine Grenzen gesetzt. Kirschen, mit oder ohne Sahne, vielleicht auch Schokolade – alles was euch beliebt […]<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[310,662,64,79],"yoast_head":"\n\n
\n(Garprobe machen, da der Teig keinen Mehlanteil hat)<\/p>\n