{"id":814,"date":"2009-06-03T10:33:01","date_gmt":"2009-06-03T08:33:01","guid":{"rendered":"http:\/\/www.muttiskochblog.de\/?p=814"},"modified":"2009-12-09T06:52:28","modified_gmt":"2009-12-09T04:52:28","slug":"apfelkuchen-a-la-tante-agnes","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.muttiskochblog.de\/2009\/06\/03\/apfelkuchen-a-la-tante-agnes\/","title":{"rendered":"Apfelkuchen \u00e1 la Tante Agnes"},"content":{"rendered":"
Ein 80. Geburtstag hat es einfach in sich. Herrliche Kuchen von fr\u00fcher, probiert und f\u00fcr gut befunden, vor allem von den gestandenen Hausfrauen.<\/p>\n
Dieser Apfelkuchen ist etwas f\u00fcr die Liebhaber von etwas fruchtigeren Varianten, die auch nicht zu s\u00fc\u00df sind. Also wieder einmal eine Bereicherung f\u00fcr eine abwechslungsreiche Kaffeetafel.<\/p>\n
Unbedingt einmal ausprobieren.<\/p>\n
Zutaten:<\/strong><\/p>\n Zubereitung:<\/strong><\/p>\n Mehl, Fett und Salz mit einer Gabel zu Streusel verarbeiten. Das „Eiswasser“ untermischen, nur kurz verkneten und sofort eine etwas gr\u00f6\u00dfere und eine kleinere Teigplatte rund auswellen. Eine gefettete Form mit der gro\u00dfen Teigplatte auslegen, den Teigboden mehrmals mit ener Gabel einstechen.<\/p>\n \u00c4pfel sch\u00e4len, entkernen, in kleine Spalten schneiden. Dann mit der Zitronenschale, Saft, Zucker, Vanille-Zucker, Zimt und Ingwer, Sultaninen und Speisest\u00e4rke gut mischen. Alles auf den Teigboden f\u00fcllen, mit der kleinen Teigplatte belegen und die R\u00e4nder fest andr\u00fccken.<\/p>\n Den Pie bei 200\u00b0 Grad ca. 40 Minuten backen.<\/p>\n Noch hei\u00df mit erhitzter Aprikosenmarmelade bepinseln und den abgek\u00fchlten Kuchen mit Puderzucker (mit hei\u00dfem Wasser verr\u00fchrt) bepinseln.<\/p>\n Tipp: <\/strong>Der Kuchen schmeckt besonders herrlich, wenn er noch warm genossen werden kann. Etwas Schlagsahne dazu.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein 80. Geburtstag hat es einfach in sich. Herrliche Kuchen von fr\u00fcher, probiert und f\u00fcr gut befunden, vor allem von den gestandenen Hausfrauen. Dieser Apfelkuchen ist etwas f\u00fcr die Liebhaber von etwas fruchtigeren Varianten, die auch nicht zu s\u00fc\u00df sind. Also wieder einmal eine Bereicherung f\u00fcr eine abwechslungsreiche Kaffeetafel. Unbedingt einmal ausprobieren.<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_mi_skip_tracking":false},"categories":[109],"tags":[13,297,310,662,70,298,99],"yoast_head":"\n\n